PJ-Tertial Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Greifswald (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Palliativmedizin
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
Ich kann die Station jedem empfehlen. Zum Einen sollte man mit dem Thema in Berührung gekommen sein, sodass man im zukünftigen Alltag keine Scheu davor hat und zum Anderen ist die Station unfassbar nett. Ich habe mich richtig wohl gefühlt. Die Ärztinnen und Ärzte waren toll und man konnte gut mitarbeiten und hatte das Gefühl, dass man den Ärzten auch wirklich Arbeit abnehmen konnte. Besonders hervorheben möchte ich auch nochmal den leitenden Oberarzt der Station: Dr. Nonnenberg. Man wurde sehr herzlich begrüßt und einem auch mitgeteilt, dass man sich immer melden kann, falls eine Situation emotional überfordernd ist. Selten so einen tollen Oberarzt gesehen. Die Zusatzbezeichnung werde ich später in Erwägung ziehen.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
470

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07