PJ-Tertial Innere in Marienhospital Steinfurt (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Kardio, Innere, Gastro, ZNA
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Man wird am ersten Tag durch die PJ Beauftragte begrüßt und kann sich dann selbstständig auf die verschiedenen Stationen (Kardio, Gastro, Allg. Innere) einteilen, nach ein paar Wochen wird dann rotiert und man kann danach auch in die Funktionsabteilungen. Die Einteilung erfolgt selbstständig durch die PJler untereinander. Pro Kohorte können 3 PJler anfangen. Man kann sich über die Stationen hinaus die verschiedensten Bereiche angucken: Notaufnahme, Intensivstation, Herzkatheterlabor, Endoskopie, Geriatrie. Außerdem kann man nach Absprache auch mal in die Radiologie, Notarzt fahren, Psychosomatik, Diabetesberatung, Wundmanagement, Dialysepraxis. Insgesamt ist also sehr viel Abwechslung möglich. Im gesamten Haus gibt es einen Blutentnahmedienst, sodass man nur gelegentlich mal einen Blutentnahme machen / Zugänge legen muss.
Man wurde in der ersten Mittagsbesprechung dem gesamten Team vorgestellt und dementsprechend freundlich von allen aufgenommen. Insgesamt herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima unter den Mitarbeitern, auch wenn die Arbeitszeit mal stressiger ist.
Los gehts jeden morgen um 8:00 Uhr, Dienstende ist offiziell um 16:30 Uhr, nach Absprache aber auch mal früher möglich.
Man kann am Wochenende einen Dienst mitmachen und bekommt dafür einen freien Tag unter der Woche (man kann sich aussuchen, wann man dann frei nimmt dafür). Nachtdienste waren in meinem Tertial nicht möglich, da es aktuell keinen Raum zum Schlafen gibt.
Jeder PJler erhält sein eigenes Telefon und einen eigenen PC Zugang, sodass man auch komplett selbstständig arbeiten kann. Eigene Patienten auf den Stationen oder in der Notaufnahme konnte man nach einer kurzen Einarbeitung immer (unter Supervision) betreuen.
Der PJ Unterricht findet gebündelt jede Woche mittwochs statt, immer von ca. 10 bis 15 Uhr. An diesen Tagen ist man nicht auf der Station, sondern trifft sich in zivil in Seminarräumen und erhält dort Unterricht von den Ober-/Chefärzten. Die Seminare waren wirklich top, haben immer stattgefunden und bereiten einen gut aufs M3 vor. Besonders hervorzuheben ist der Sonokurs, der durch den Chefarzt angeboten wird. Dieser ist wirklich deutlich besser als mein Uni-Sono-Kurs.
Klamotten bekommt man gestellt, das Mittagessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) ist kostenlos und schmeckt durchschnittlich gut. Pro Anwesenheitstag bekommt man 22,50€ Aufwandsentschädigung.
Insgesamt kann ich das Steinfurter Krankenhaus für das PJ sehr empfehlen, man bekommt hier eine breite internistische Grundausbildung.
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
ca. 450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1