PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Nikolaus Stiftshospital Andernach (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
OP, Intensivstation, NEF
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Das Tertial in der Anästhesie war wirklich der Hammer! Es wird erwartet, sich aktiv einzubringen. Wenn man dies allerdings tut, kann man hier sehr viel aus seinem Wahltertial mitnehmen!

Das Tertial lässt sich nach individueller Rücksprache in OP und Intensivstation teilen. Bei mir waren es jeweils 8 Wochen in beiden Einsatzbereichen.

Im OP hat man die Möglichkeit, die Formen der Atemwegssicherung sicher zu erlernen und anwenden zu können. Ziel der 8 Wochen ist es, eine eigene Narkose von der Ein- bis zur Ausleitung sicher führen zu können. Durch die überschaubare Größe des Teams, lernt man sich schnell kennen, ein Riesen Vorteil in einem Fach wie der Anästhesie! Es gibt regelmäßig größere Einleitungen mit Arterie und ZVK, die teilweise auch übernommen werden können.

Auf der Intensivstation kann man das Gelernte aus dem OP festigen. Es besteht die Möglichkeit, sich um eigene Patienten zu kümmern und arterielle sowie zentralvenöse Zugänge zu legen. Das Haus bietet ein breites Behandlungsspektrum bis hin zur Anlage der VV-ECMO.

Zudem besteht das Angebot, 24h Dienste auf dem NEF mitzumachen. Je nach Vorkenntnissen ist auch hier aktive Unterstützung gerne gesehen! Zu den Diensten erhält man dann auch kompensatorisch Ausgleichstage.

Außerdem ist die Organisation des Tertials wirklich lobenswert. Die PJ-Ansprechpartnerin, Frau S., kümmert sich sehr hingabevoll um die Belange der PJlerInnen und hat stets ein offenes Ohr für uns gehabt. So wurden während meiner Zeit, nach Rücksprache, Materialen wie ein Thoraxdrainagen-Trainer für den Unterricht angeschafft. PJ Unterricht findet regelmäßig 4x/Woche in guter Qualität statt.

Ich habe lange nach einem negativen Punkt gesucht, um den Bericht differenzierter zu gestalten. Allerdings habe ich bis jetzt noch keinen gefunden. In Andernach trifft man aus meiner Sicht auf eine große anästhesiologische Kompetenz und einen noch größeren Willen, die Begeisterung für das Fach an die PJlerInnen weiterzugeben! Ich bin sehr dankbar für die vergangenen 4 Monate in diesem Team. Traut Euch den Weg aus Bonn nach Andernach!
Bewerbung
Übers PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
EKGs
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
520

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1