PJ-Tertial Psychiatrie in Bezirkskrankenhaus Augsburg (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
G1, C2, B2
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Ich hatte eine wirklich gute Zeit während meines Tertials im BKH Augsburg. Ich habe mich für das Wahlfach Psychiatrie entschieden, weil ich mir das Fach später auch mal für meine Facharztausbildung vorstellen kann und die Zeit im BKH hat mich in dieser Ansicht nur noch einmal bestätigt.

Man wird von Anfang an wertgeschätzt und in den ärztlichen Alltag auf Station mit einbezogen. Sowohl die Oberärzt*innen als auch die Assistenzärzt*innen nehmen sich immer Zeit, alle Fragen zu beantworten und bestimmte Themen auch mal tiefer gehend zu besprechen.

Speziell PJ-Unterricht am BKH gibt es nicht, statt dessen nimmt man an den regelmäßigen Fortbildungen für das ganze Team (ca. 2 x / Woche) teil. Diese waren während meiner Zeit dort alle von sehr hoher Qualität und haben spannende Themen behandelt. Man kann den Fächerübergreifenden PJ-Unterricht am Uniklinikum Augsburg (5-10 Min zu Fuß) besuchen, wenn man möchte.

Nicht nur im Kontakt wird man von allen Kolleg*innen im Haus sehr wertschätzend behandelt, auch die Vergütung ist (für PJ-Verhältnisse, die ja allgemein bekannt sehr schlecht sind) wirklich fair! (749 € im Monat)

Es ist vorgesehen, dass man sein PJ auf einer Station verbringt (deren Oberarzt/Oberärztin einem dann auch für die gesamte Zeit als Mentor zur Seite steht) und, dass man für ca. 4 Wochen auf die geschützte Station rotiert, um auch die Akutpsychiatrie und unbehandelte schwere Krankheitsbilder kennenzulernen. Wenn man sich besonders für ein spezielles Thema interessiert (Gerontopsychiatrie, Suchtmedizin), darf man auch auf entsprechend spezialisierten Stationen hospitieren. Man kann bei Interesse auch tagsüber oder im Nachtdienst in der Notaufnahme hospitieren. Ich war einen Abend in der Notaufnahme und fand die Erfahrung sehr interessant, aber falls man keine Abendschicht machen möchte, lohnt sich die Notaufnahme auch tagsüber.
Ich habe viel gelernt und habe mich am Ende des Tertials als Teil des Teams gefühlt. Das PJ am BKH in Augsburg kann ich jedem weiter empfehlen.
Bewerbung
Über das PJ-Portal
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
749

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1