PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
10.2
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Die Klinik für Nephrologie besitzt ein außergewöhnlich erfahrenes und angenehmes Team, das seinen PJlern eine sehr große Wertschätzung entgegen bringt.
Lehre wird hier auch wirklich gemacht. Bei der Betreuung von eigenen Patienten von der Aufnahme bis zum Arztbrief ist ein Facharzt nur einen PC weiter ansprechbar für alle Fragen. Der ChA macht zwei Mal die Woche eine ausführliche Visite und ist auch sonst, sowohl für fachliche Fragen, als auch für eventuelle Probleme immer ansprechbar. Das ärztliche Team leitet auch sehr gut größere Prozeduren, wie Punktionen, an und ist sehr auf den Lernerfolg des PJlers bedacht. Die medizinische Ausbildung ist stark auf Evidenz basiert und am Puls der Zeit. Häufiger dauern die Visiten länger, da in der Diskussion von Diagnostik und Therapie noch schnell neuste Studien konsultiert werden, um das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zu ermöglichen. Auch eventuelle Beiträge von PJlern sind gerne gesehen.
Das Patientenspektrum umfasst nicht nur Patienten mit speziellen nephrologischen Diagnosen, sondern auch eher allgemein-internistische Patienten, bei denen die Nephrologie nur einen Teilaspekt darstellt.
Eine echte Empfehlung für das Tertial Innere.
Bewerbung
Es empfiehlt sich direkt nach dem Erhalt des Tertialplatzes die PJ-Betreung am St.Georg für die PJ-Rotation zu kontaktieren, da die Nephrologie Plätze meist als Erste weg sind.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07