PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
Intensivstation, Kardiologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Intensivstation
Pro:
- spürbares Interesse an Lehre
- bei Eigeninitiative viel durchführbar
- gutes Klima auf Station, enge Zusammenarbeit mit den Pflegekräften
- enge Betreuung dadurch, dass man meist einer/m Arzt/Ärztin zugeteilt ist
- Einteilung erfolgt eigenständig, sodass es nicht auffällt, wenn man mal fehlt
- die Station hängt nicht von PJlern ab —> Weihnachten/Silvester frei war gar kein Problem
- im Spätdienst konnte man auch früher gehen, wenn es nichts mehr zu tun gab

Contra:
- Beginn meines 1. Tertials, deshalb bzgl. der Krankheitsbilder und Medikation etwas überfordernd, dafür war ich aber nicht enttäuscht, dass man so wenig selbst machen konnte (im Gegensatz zu Leuten aus dem 3. Tertial)
-

Kardio
Pro:
- wenn Zeit und Raum war, waren die ÄrztInnen gewillt, Fragen zu beantworten/zu erklären
- angenehmes Stationsklima
- PJler werden respektiert
- immer Zeit für Mittagessen

Contra:
- die ÄrztInnen hatten meist wenig Zeit, Dinge durchzusprechen
- je nach Arzt zT unnötige Botengänge (hielt sich aber in Grenzen)
- manchmal Langeweile (dann Selbststudium/Dinge zu Patienten durchgelesen)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13