PJ-Tertial Neurologie in Sana Klinken Luebeck (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Normalstation, Stroke-Unit, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Mein Tertial in der Neurologie war sehr gut. Die Assistenzärzt:innen sind alle sehr nett und bemüht, einem viel beizubringen. Morgens fängt man an, sich mit anderen PJ'ler:innen und Famulant:innen abzusprechen, wer wo mitlaufen möchte und teilt sich dann so ein. Um 08:15 ist Frühbesprechung, wo die aufgenommenen Patient:innen besprochen werden. Hier hat man auch selber die Möglichkeit, eigene Patient:innen vorzustellen, wenn man das denn möchte. Bei der Frühbesprechung mit der Pflege kann man ebenfalls die eigenständige Betreuung von Patient:innen übernehmen. 2x /Woche ist auf Normalstation Chefvisite, 1x/ Woche ist auf der Stroke Chefvisite, an allen anderen Tagen übernehmen die Oberärzt:innen die Visite mit dem Stationsarzt. Auch hier besteht die Möglichkeit das Vorstellen eigener Patient:innen zu üben und sich zu integrieren. Die Chefvisite ist sehr lehrreich, da der Chefarzt viel erklärt und auch auf Nachfragen (anders als in anderen Kliniken) nicht genervt oder distanziert reagiert. Grundsätzlich kann man immer Fragen stellen und sich viel einfordern. Keiner ist böse, wenn man Rückfragen stellt, wenn man etwas nicht verstanden hat. Die meiste Zeit ist man den Assistenzärzt:innen zugeteilt, die mal mehr, mal weniger viel Zeit haben und aber immer gewillt sind einem auch etwas beizubringen. Die Zusammenarbeit empfand ich schon als eng. Ich bekam im Verlauf des PJ immer mehr Aufgaben zugeteilt, durfte Patient:innen in der Notaufnahme eigenständig aufnehmen und oberärztlich rücksprechen, habe teils akute Schlaganfallpatienten (Fast-Tracks) aufgenommen, durfte LPs unter Aufsicht durchführen und habe elektive Patient:innen aufgenommen und von A-Z betreut. Studientage kann man nach Absprache immer nehmen, keiner schaut hier auf die genauen Fehlzeiten und jeder hat Verständnis für das ausbeutende System mit den Fehltagen im PJ.
Alles in allem kann ich ein Tertial in der Neurologie an der Sana sehr empfehlen, ich habe eine Menge gelernt und wurde von allen Kolleg:innen herzlich aufgenommen.

Pro:
- sehr nettes Team
- eigenstädige Patientenversorgung
- Selbstständiges Arbeiten (vor allem in der ZNA)
- faire Arbeitszeitregelungen
- viel (interdisziplinärer) PJ-Unterricht
- kostenloses Mittagessen für PJ'ler

Con:
- Arbeitsplatzmangel (häufig sind alle PCs belegt und man kommt nicht zur eigenständigen Patientenversorgung. Ein studentischer Arbeitsplatz wäre sinnvoll)
- Teaching kommt manchmal etwas zu kurz, Fragen werden beantwortet aber eine strukturierte Erklärung bleibt manchmal aus

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
EKGs
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13