PJ-Tertial Psychiatrie in Pfalzklinikum (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Mehrere
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich habe mein psychiatrisches Tertial in Klingenmünster absolviert und blicke mit großer Dankbarkeit auf eine sehr bereichernde und lehrreiche Zeit zurück.

Man ist als PJ-Studierende*r in der Regel alleine im Haus, was einerseits schade ist, da der Austausch mit anderen PJler:innen fehlt – andererseits bringt das auch viele Vorteile mit sich: Man wird intensiv eingebunden, bekommt viel mit und hat die Möglichkeit, die eigenen Interessen und Schwerpunkte aktiv mitzugestalten.

Die Rotation ist sehr flexibel: Es gibt keinen starren Plan, sondern man kann in enger Absprache mit den Stationsleitungen und dem PJ-Beauftragten mitentscheiden, welche Bereiche man sehen möchte. Der PJ-Beauftragte ist Chefarzt der Gerontopsychiatrie, weshalb man dort in jedem Fall Einblicke erhält – darüber hinaus sind Rotationen z. B. in die Suchtmedizin, Akutpsychiatrie oder auch in die Kinder-und Jugendpsyxhiatrie möglich.

Die Integration ins Team war auf allen Stationen herzlich und offen. Ich wurde von Anfang an wertschätzend aufgenommen und konnte mich aktiv in den klinischen Alltag einbringen – sei es bei Visiten, Aufnahmegesprächen, Fallbesprechungen oder im Kontakt mit Patient:innen. Man fühlt sich wirklich als Teil des Teams.

Ein großer Pluspunkt ist auch die gute Atmosphäre im Haus: Man isst oft gemeinsam in der Kantine, was den Austausch mit dem Team noch einmal verstärkt. Alle zwei Wochen gibt es außerdem einen Studientag, den man flexibel nutzen kann – das ist gerade in der Vorbereitung auf das Examen sehr hilfreich.

Das PJ-Gehalt ist wirklich großzügig und liegt über dem Durchschnitt, und falls benötigt, kann eine Unterkunft gestellt werden. Die Klinik liegt idyllisch im Grünen, mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung – für mich war es ideal, da meine Familie in der Nähe wohnt.

Fazit: Wer sich für Psychiatrie interessiert, Lust auf selbstständiges Arbeiten und eine persönliche, engagierte Betreuung hat, wird in Klingenmünster eine tolle PJ-Zeit erleben. Ich habe mich rundum wohlgefühlt und kann das Tertial hier nur wärmstens empfehlen.
Bewerbung
PJ Portal
Der Einstieg wurde durch ein freundliches und angenehmes Zoom-Gespräch mit dem PJ-Beauftragten sehr herzlich gestaltet.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1