PJ-Tertial Neurologie in Wilhelminenspital Wien (9/2024 bis 11/2024)

Station(en)
Stroke, Normalstation, Ambulanzen
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Wir PJler konnten uns selbst einteilen, auf welche Station wir möchten. Neben der Stroke und Normalstation gibt es in einem separaten Pavillon eine Station für PatientInnen mit längeren Aufenthalten. Es war auch möglich, in die Ambulanzen, zum Ultraschall etc. zu gehen.
Für die morgendlichen Blutdruckmessungen waren die Studierenden verantwortlich. Arbeitszeiten: 08:00 - 14:00.
Das Team war durchweg nett, es herrschte eine gute Stimmung, und es wurde immer viel erklärt. Der Chef veranstaltete regelmäßig Status-Fortbildungen für Studierende, und jeden Morgen wurden vor der Morgenbesprechung Befunde besprochen (in erster Linie als Teaching). Ich habe selten so viel aktives Teaching erlebt wie auf der Neuro in Ottakring. Auch wenn man nicht mit Vorwissen gesegnet war, war die Lernkurve umso steiler.
Insgesamt hatte ich eine super Zeit mit einem coolen Team, welches motiviert und am Lernerfolg interessiert war.
Bewerbung
ca 1-2 Monate vor Beginn
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
800 brutto

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1