PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Policlinico Universitario Agostino Gemelli (9/2024 bis 11/2024)

Station(en)
Normalstation
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Ich habe zunächst direkt ein paar Chefärzte angeschrieben, die mich aber alle an das Auslandsprogramm der Università Cattolica verwiesen haben. Der Link mit allen notwendigen Infos habe ich unten eingefügt. Man kann nur über dieses Programm ein Praktikum am Policlinico Gemelli machen. Das bedeutet, dass man immatrikuliert wird für die Dauer des Praktikums und monatlich 500€ zahlen muss. Nach diesem ziemlich aufwendigen Bewerbungsprozess muss man einige spezielle Antikörpertests und Tbc-Test nachweisen, die wenn ihr sie in Deutschland macht, aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. Tatsächlich kann die Blutabnahme auch dort am Campus in der Arbeitsmedizin durchgeführt werden. Dadurch verzögert sich zwar der Start des Praktikums bis die Ergebnisse da sind, aber sie schreiben dir trotzdem das offizielle Startdatum auf deine PJ-Bescheinigung. Da machen sie keine Probleme. Und du musst die Tests nicht selber zahlen.

Wenn du viel Freizeit willst, dann bist du genau richtig. Es wird weder verlangt, dass man jeden Tag anwesend ist, noch dass man lange bleibt. Die Assistenzärzte machen extrem viele Überstunden und bleiben bis spät abends im Krankenhaus. Du wirst aber nicht viel teaching erfahren oder viel am OP-Tisch assistieren. Leider war das Team der Thoraxchirurgie nicht sehr integrativ obwohl ich fließend italienisch spreche. Es gibt dort eine ganz klare Grenze zwischen Ärzteschaft und Studenten, die nicht wirklich überschritten wird. Es waren auch ein paar Blockpraktikanten der Università Cattolica da, die nach zwei Stunden wieder gegangen sind, weil sie genauso ignoriert wurden. Anscheinend ist das in Italien einfach Standard. Da ist Deutschland sehr weit voraus, was das Teaching und die Integration angeht. Da man nicht viel integriert wurde, ist die Zeit oft zäh vergangen. Zeitgleich war eine andere deutsche Studentin in der Viszeralchirurgie, die dort eigentlich eine sehr gute Erfahrung mit den Ärzten gemacht hat. Zum cafè trinken nach der Frühvisite sind immer alle zusammen gegangen und wurden vom Chef eingaleden, was echt eine schöne Tradition ist. Wenn nicht viele Assistenzärzte da waren konnte ich auch mal an OP-Tisch und assistieren. Auf Station habe ich gemeinsam mit den Ärzten Verbandswechsel durchgeführt und Thoraxdrainagen gezogen. Blutentnahmen und Viggos legen ist komplett pflegerische Tätigkeit.

Ich empfehle sehr nicht mehr als zwei Monate PJ dort zu machen und mit jemand anderem zusammen dorthin gehen, mit dem man sich außerhalb der Krankenhauses einfach eine schöne Zeit macht und viel unternimmt.
Bewerbung
https://international.unicatt.it/ucscinternational-clinical-internships
circa 6 Monate früher (Im August werden keine Praktikumsplätze vergeben wegen der Sommerferien)
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gebühren in EUR
500€/Monat

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3