PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Hospital Interzonal General de Agudos Dr. Oscar E. Alende (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
Allgemeinchirurgie, Notaufnahme, OP, Schockraum
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Das HIGA ist eines der wenigen öffentlichen Krankenhäuser in der Provinz Buenos Aires und versorgt vor allem nicht-versicherte PatientInnen. Ich war auf der Allgemeinchirurgie tätig und konnte ohne Probleme in der Notaufnahme (guardia), im OP oder auf der Station mitarbeiten. Zusätzlich verbrachte ich einige Tage im Schockraum und der Traumatologie.

Die Arbeitsbedingungen sind deutlich prekärer als in Österreich oder Deutschland – das Gebäude ist renovierungsbedürftig, und es mangelt an Ressourcen. Dennoch arbeitet das Personal effizient mit dem, was vorhanden ist. Am ersten Tag führte mich eine residente (Vicki) durch die Klinik, danach übernahm ein deutscher PJ-Student die Einführung. Die erste Woche diente vor allem dazu, Krankenhaus, Ansprechpartner und Stadt kennenzulernen.

Medizinisch war das Praktikum enorm lehrreich: Schuss- und Stichverletzungen, Fournier’s Gangrän und schwere Wundheilungsstörungen sind hier alltäglich. Auch Häftlinge aus dem nahegelegenen Gefängnis wurden regelmäßig behandelt. Je nach Eigeninitiative durfte ich viel selbst machen – Nähen, Wundversorgung, Gipsen und mehr.

Mein Spanisch war anfangs auf B1-Niveau, was mit dem argentinischen Dialekt eine Herausforderung darstellte. Auf der Allgemeinchirurgie sprach niemand Englisch, was das Lernen beschleunigte. Einige Anästhesisten (Tristan, Selene) und ein Traumatologe (Mauro) waren aber offen für Englisch, was gelegentlich half. Generell ist das Team sehr freundlich und auch außerhalb der Klinik unternehmungslustig (Bar, Surfen, Asado, Strand).

Die Gegend um das Krankenhaus ist nicht besonders sicher – am besten reist man mit Uber, Taxi oder öffentlichen Bussen an. Im Stadtzentrum und an den Stränden ist es dagegen sicher und lebendig. Während der Hauptsaison (Januar/Februar) ist Mar del Plata voll mit argentinischen Touristen, aber es gibt ruhigere Strände nördlich und südlich der Stadt – perfekt zum Surfen.

Fazit:
Der Start war sprachlich herausfordernd, und die Bedingungen ungewohnt. Doch wer sich darauf einlässt, erlebt ein spannendes und bereicherndes Abenteuer. Ich war zwei Monate dort – hätte aber definitiv länger bleiben können! :)
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt einige Monate im Voraus, ausschließlich auf Spanisch, über [email protected] mit den Sekretärinnen Ana oder Iris (Docencia).

Zu Beginn hieß es, es werden ausschließlich Dokumente auf Spanisch unterschrieben, also am Besten vorab mit der Uni klären. Am Ende wurden mir dann doch alle Unterlagen auf Englisch unterschrieben.

PS: Es gibt ein sehr aktives Instagramprofil der cirugia general im HIGA: @cirugiahigamdp
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Gipsanlage
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.73