PJ-Tertial Innere in Klinikum Darmstadt (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
ZNA, Kardiologie, Nephrologie, Palliativ
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Weiterempfehlung für das Innere Tertial am Klinikum Darmstadt

Pro:
- Sehr gute, herzliche und hilfbereite Ansprechpartnerin durch PJ-Betreuerin Fr. Brandt, bei welcher man immer sein Herz ausschütten kann
- Am ersten Tag eine Informationsveranstaltung und Einführung (so wie gemeinsame Weihnachtsfeier usw..)
- PJ-Wohnung als Rückzugsort in der Klinik (Mit Kaffeemaschine, Spinden und Sitzmöglichkeiten)
- Man rotiert während des Tertials (Man kann auch Wünsche für Fächer äußern) und sieht dadurch vieles
- Pro Tag 5Euro Kantinen-Gutschein
- Blutabnahmedienst des Hauses (aber reicht häufig nicht aus, so dass man doch Blut abnehmen muss)
- Kleidung wird gestellt (jeweils 2x)
- Stechkarte: Man sticht Arbeitsbeginn und Ende, dadurch muss man zwar auch vor Ort bleiben, kann jedoch auch Überstunden ansammeln, also sehr fair
- PJ Unterricht als Pflicht 1x wöchentlich ca. 3 Seminare. Sehr gut gestaltet mit anonymen Feedbackbogen, um die Dozenten zu bewerten und die Qualität zu gewährleisten
- Manche Stationen sind besser als andere, dazu gehört bspw. die ZNA (exzellente Betreuung mit eigenen Patienten) und die Palliativstation
- Man darf 4 Dienste arbeiten mit Ausgleichsfrei
- Maximalversorger mit vielen spannenden Fällen
- Gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen

Contra:
- Manche Stationen sehen einen nur als Blutabnahmedienst und sind wenig motiviert zur Lehre (wie gesagt, das betrifft NICHT alle Stationen! Sehr durchmischt)
- Parken ist vor Ort eher schwierig aber machbar
- Dass das Gehalt zu gering ist, ist kein Geheimnis
- Ausgleichsfrei muss jeden Freitag Nachmittag genommen werden (statt alle zwei Wochen einen ganzen Tag frei)
Bewerbung
Alles in allem, würde ich mein Innere Tertial wieder im Klinikum Darmstadt machen. Die PJ Studenten sind durch die Betreuung eine große herzliche Gruppe. Wir essen immer gemeinsam zu Mittag und jeder ist freundlich und hilsbereit. Die Stationen sind durchmischt aber ich denke , dass das überall der Fall sein wird. Dadurch hat man hier die Möglichkeit im Maximalversorger viele spannende Fälle zu sehen.
Weiterempfehlung!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73