PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Dresden (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
3A
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich habe mein Chirurgie-Tertial komplett im Diako absolviert. Den ersten Teil in der Viszeralchirurgie von September bis Oktober (Allgmeinchirurgischer Teil), den zweiten Teil in der Traumatologie im November und Dezember (spezielle Chirurgie).

Die Trauma hat mir sehr gut gefallen, da man im OP immer als 2. Assistenz, meistens sogar als 1 Assistenz eingeteilt war. Dadurch hatte man immer einen guten Blick auf das OP-Gebiet und konnte oft mit anpacken. Nach einer kurzen Kennlernphase konnte man kleinere Handgriffe und Nähte selber durchführen. Positiv war außerdem, dass sich alle Ärzte über die Anwesenheit der PJler gefreut haben. Vor allem von den Assistenzärzten kam regelmäßig positives Feedback und viel Dankbarkeit für die abgenommene Arbeit.

Ein typischer Tag sah im etwa wie folgt aus:
06:45 - Blutabnahmen auf Station + Visite
07:45 - Röntgenkonferenz
08:15 - Start des OP-Programmes/Stationsarbeit
14:30 - Röntgenkonferenz
15:00 - postoperative Kurzvisite
15:30 - Feierabend

Im Stationsalltag hat man vor allem Patienten aufgenommen, Briefe geschrieben, Reha-Anträge ausgefüllt, Flexülen gelegt und ab und zu Ports angestochen. Wenn es was cooles in der NFA zu sehen gab, konnte man auch dort Patienten untersuchen.
Feierabend war meistens recht pünktlich möglich und freitags wurde in der Regel darauf geachtet, dass alle gegen 15:00 pünktlich ins Wochenende kommen.

Freitags war außerdem immer PJ-Teaching zusammen mit allen PJlern aus dem Haus. Das heißt, dass es querbeet durch alle im Haus vertretenen Fachrichtungen ging.

Studientage gibt es im Diako generell nicht, allerdings war es in Absprache mit dem leitenden Oberarzt möglich Dienste in der Notaufnahme zu machen, um sich einzelne Tage freizuräumen.

Zusammenfassend hat mir die Trauma-Rotation sehr gut gefallen. Das lag vor allem an der guten Stimmung und der Wertschätzung gegenüber den PJlern (z.B. wurde es als Selbstverständlichkeit angesehen, dass wir zur Weihnachtsfeier eingeladen werden). Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich wieder ins Diako gehen.
Bewerbung
Ich habe mein Tertial im Diako über einen Härtefallantrag (per Doktorarbeit) bekommen und musste demzufolge nicht am normalen Bewerbungsprozess im PJ-Portal teilnehmen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Notaufnahme
Rehas anmelden
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2