PJ-Tertial Innere in Sophien- und Hufeland- Klinikum (12/2024 bis 4/2025)

Station(en)
Innere 3
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Jena
Kommentar
Insgesamt ein wirklich angenehmes Tertial. Der Tag startete meistens gegen 8 Uhr damit, sich einen Überblick über Station und BEs zu machen.
Um 8.30 begann die Frühbesprechung mit allen anwesenden Ärzten inkl. CA und Pflege. Diese dauerte eine halbe bis eine Stunde.
Danach standen Blutentnahmen an. Je nachdem wie viele anstanden und ob man allein oder zu zweit war, schaffte man alles bis zur Visite. Allein und bei sehr hohem Aufkommen war man auch mal bis zum Mittag beschäftigt.
Punkt 12 war die Mittagsbesprechung mit allen Ärzten.
Mittagessen war jeden Tag möglich, die Ärzte gehen auch häufig alle gemeinsam. Insgesamt war das Klima innerhalb der Ärzteschaft sehr angenehm und familiär und auch mit der Pflege in Ordnung.
Am Nachmittag kam es drauf an, was anstand. Patientenaufnahmen, Aufklärungen, ABI-Messungen, PNP-Screening, Arztbriefe, selten auch mal eine Aszitespunktion oder andere internistische Interventionen. Sehr zu empfehlen ist es, mal bei der operativen Versorgung von diabetischen Füßen zuzusehen. Wenn man Motivation zeigt und nachfragt, wird man überall gern mitgenommen.
CA Pscherer gibt sich viel Mühe, sowohl bei den Besprechungen als auch während der Visite viel zu Teachen. Man bekommt auch immer mal kleine „Arbeitsaufträge“, bei denen man Dinge in den Leitlinien nochmal nachlesen soll um es am nächsten Tag vorzustellen.
Studientage konnte man locker untereinander regeln.
PJ-Unterricht war einmal pro Woche Do ab 15 Uhr von allen möglichen Fachrichtungen.
Arbeitsende war an den meisten Tagen zwischen 15 und 16 Uhr, wenn es nichts mehr zutun gab auch mal eher.
Bewerbung
Über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
649

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8