PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetskrankenhaus St. Poelten (8/2024 bis 10/2024)

Station(en)
OP, Schmerzambulanz, ICU
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Krems (Oesterreich)
Kommentar
Die Möglichkeiten auf der Anästhesie am UK St. Pölten sind sehr vielfältig, somit ist für fast jeden etwas dabei. Bei 8 Wochen ist die Einteilung aufgeteilt in 4 Wochen OP und 4 Wochen ICU, wobei man sich selbst relativ frei einteilen kann. Zusätzlich kann NEF Dienste mitfahren und sich die Schmerzambulanz ansehen.

Im OP erfolgt die Einteilung willkürlich, dementsprechend gibt es Tage an denen man mehr und Tage an denen man weniger machen darf. Grundsätzlich kommt man im OP zu folgenden Tätigkeiten: Venöse Zugänge legen, arterielle Zugänge legen, TEE (Im Herz-OP), Larynxmaske und natürlich intubieren. Die meisten sind sehr bereit einem etwas beizubringen, daher lernt man auch sehr viel theoretisches im Bezug auf die Beatmung und die Narkose.

Auf der ICU wird man auf eine von 4 möglichen ICU eingeteilt, das kann man sich allerdings selbstständig einteilen. 1+2 sind spezifisch für Herzpatienten (ECMO etc.), 3 hat einen neurochirurgischen Schwerpunkt und 4 ist gemischt. Ich persönlich war auf IBS4 und hatte eine großartige Zeit. Das Team ist super, man darf sehr viel machen (ZVKs etc.) und lernt wirklich viel wenn man das möchte.

Alles in allem hat hier jeder die Möglichkeit ein super Tertial zu verbringen und etwas zu lernen, unabhängig davon ob man besonders anästhesiebegeistert ist oder nicht.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Punktionen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
700

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07