PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
Praxis am Ponttor
Heimatuni
Aachen
Kommentar
Mein PJ Tertial in der Praxis am Ponttor in Aachen hätte ich mir nicht besser vorstellen können.
Schon am ersten Tag wurde ich voll ins Team integriert. Alle Mitarbeitenden – von den MFA bis zu den Ärzten – waren herzlich, hilfsbereit und unglaublich kollegial.
Zu Beginn wird man in Ruhe ins Praxissystem und den Ablauf eingearbeitet, aber schon nach kurzer Zeit darf man selbst aktiv werden.
Ich durfte eigene Anamnesen durchführen und Patienten untersuchen – anfangs noch mit Begleitung, später zunehmend eigenständig.

Die Ärzte haben sich wirklich intensiv um die Lehre gekümmert: Fälle wurden gemeinsam durchgesprochen, Krankheitsbilder verständlich erklärt und Untersuchungen praxisnah gezeigt. Dabei hat man jeden Tag etwas dazugelernt, und im Laufe der drei Monate entwickelt man eine richtig gute Routine für viele typische Fälle.

Auch bei Fragen wurde sich immer Zeit genommen – selbst wenn es gerade stressig war, wurde Wert darauf gelegt, dass man die Inhalte wirklich verstanden hat. Wenn es irgendwo Unsicherheiten gab, z. B. bei der Sonografie oder beim EKG, wurde gezielt darauf eingegangen. Es wurden passende Beispiele gesucht und gemeinsam besprochen, sodass man genau dort Fortschritte machen konnte.

Ich hab in dem Tertial nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch richtig Spaß an der Arbeit gehabt und bin sogar als Morgenmuffel sehr gerne morgens früh aufgestanden, um zur Praxis zu gehen. :)
Insgesamt kann ich diese Praxis jedem wärmstens empfehlen, der ein lehrreiches Tertial in einer super Atmosphäre absolvieren möchte!
Bewerbung
Ich habe ca. ein Jahr im Voraus telefonisch angefragt, ob es noch freie Plätze für die Tertialzeiten meines PJ's gibt. Als dies bestätigt wurde habe ich eine kurze E-Mail an die Ärzte geschickt, in welcher ich kurz beschrieben habe, weshalb ich gerne in der Praxis mein Wahltertial absolvieren möchte und ich habe meinen Lebenslauf geschickt. Nach einem kurzen Termin, um sich vorzustellen, wurde mir auch die Möglichkeit geboten, einen Tag in der Praxis zu hospitieren, um die Abläufe zu sehen und um festzulegen, ob meine Entscheidung in der Allgemeinmedizin das Wahltertial zu machen, bleibt.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
800Euro durch die KV Nordrhein
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1