PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (12/2024 bis 4/2025)

Station(en)
Kardio, Hämatoonko, Intensiv, Notaufnahme, NEF, Funktionsdiagnostik
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Das Innere Tertial in Heide absolviert man in der Klinik für Gastroenterologie/Hämatoonko sowie Kardiologie. Man rotiert alle 1-3 Wochen auf eine neue Station, wodurch man sehr viel sehen kann. Wenn man sich engagiert, kann man auch viel alleine machen, es ist aber auch gut möglich sich zurück zu halten. Das Team ist natürlich auf jeder Station anders, aber im Großen und Ganzen habe ich mich überall gut aufgehoben gefühlt.
Besonders gut gefallen haben mir die Hämatoonkologische Station, die Intensivstation und die Notarztwoche. Man darf außerdem zwei Wochen fremdrotieren.
Jeden Tag ist mindestens einmal Unterricht und dieser findet meistens nach dem Mittagessen statt, sodass man dann nach dem Unterricht nach Hause gehen kann. Besonders der EKG und Pädiatrie Unterricht sind positiv hervorzuheben.
Pro Tag werden auf die Essenskarte 12,50€ geladen, wovon man sich gut ein Mittagessen, einen Kaffee und einen Snack kaufen kann. Das Krankenhaus stellt eine Unterkunft und man kann den Fitnessbereich des Reha Zentrums mitbenutzen. Mit dem Auto oder dem Zug ist man schnell am Meer.
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
420

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73