PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Chemnitz (12/2024 bis 4/2025)
Station(en)
OP, 2x ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Anästhesie bedingt meist eine 1:1 Betreuung bei der man je nach zuständiger Ärztin/Arzt unterschiedlich viel machen durfte. Die meisten waren sehr motiviert und haben viel erklärt. Auf den Intensivstationen teilweise Betreuung eigener Patienten möglich. (Selbstverständlich eher die stabilen und unter enger Aufsicht). Der Umgang mit allen war super. Da bisher wenige PJler da gewesen sind, fehlt noch ein strukturiertes Ausbildungsprogramm. Entsprechend viel Wert wird auf Feedback von Seiten der PJler gelegt, um das ganze in Zukunft besser zu organisieren. Zusätzlich gibt es regelmäßige klinikweite Seminare aus allen Fachrichtungen. Die Teilnahme ist Problemlos möglich.
Essensgeld für die klinikeigenen Cafeterien, sowie bei Bedarf eine Unterkunft im Wohnheim in Form einer kleinen eigenen Wohnung gegen einen Teil der Aufwandsentschädigung. Hier gibt es wohl noch einige Wohnungen ohne WLAN, daran werde aber gearbeitet.
Bewerbung
Bewerbung über nationales Portal. Bei Bedarf auch frühere Absprachen direkt mit der PJ-Organisatorin möglich.