PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Institut Jules Bordet (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
Onkologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Ich habe die erste Hälfte meines Innere Tertials in der Onkologie am Insitut Jules Bordet verbracht. Das Institut Jules Bordet ist sehr modern und wurde erst vor einigen Jahren gebaut. Die Ärzte waren alle wirklich nett und mit meinem Französisch auf ca. B1 Niveau hat es auch gut funktioniert. Am ersten Tag wurde ich von 2 Sekretärinnen begrüßt und kurz durch das Krankenhaus geführt. Das waren auch meine Ansprechpersonen, die sich immer sehr viel Mühe gegeben haben mir für jede Woche einen Plan zu erstellen (z.B. zu welcher Sprechstunde oder auf welche Station ich gehe).

Leider war es fachlich für mich fachlich (ich bin eher chirurigsch interessiert) aber wirklich sehr, sehr langweilig. Ich denke es lag einfach an Onkologie als Fachrichtung. In die Sprechstunden kamen z.B. nur Patienten, die ihre Diagnose schon kannten und dann wurde eben die korrekte Chemotherapie empfohlen und das war es dann auch. Keine ausführliche Untersuchung und auch keine Diagnostik. Auch auf Station geht es vor allem darum, die Gabe der Chemos zu überwachen und ggf. bei Komplikationen einzugreifen, die gab es aber nicht als ich da war. Auch dort geht es also vor allem ums dokumentieren oder mal eine Aufnahmeuntersuchung machen.

Man konnte mehr oder weniger gehen und kommen wann man möchte, da ich oft einfach bei Ärzten in der Sprechstunde war und deshalb auf Station keine auf mich gewartet hat. Das lag wie gesagt v.a. daran, dass es dort kaum etwas zu tun gab. Super war aber, dass ich zwischendurch einige Tage im Forschungslabor auf einer anderen Etage im gleichen Haus verbracht habe. Dort ging es dann um die Durchführung von PCRs oder anderen typsichen Labortätigkeiten. Als Abwechslung war das super und auch dort waren die Leute echt nett.

Für Onko-Begeisterte ist das Tertial sicher eine wirklich gute Wahl. Ich habe leider das Gefühl gehabt, wirklich nichts zu lernen und habe das Tertial daher auf ein halbes Tertial verkürzt.
Bewerbung
Die Bewerbung war super unkompliziert per Email einmal an die Chefärztin und parallel an das Erasmus Büro der ULB für den Stempel (hat auch problemlos geklappt).
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Nach Bedarf
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
6
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.4