Im Prinzip wurde fast alles in vorherigen Berichten genannt. Vor allem möchte ich aber hervorheben, dass man in Frauenfeld wirklich eine gute Zeit auf der Chirurgie haben kann, auch wenn man später kein Chirurg werden möchte. Die Stadt an sich ist unspektakulär, das Thurgau aber sehr süß, die Nähe zum Bodensee und nach Zürich/Konstanz gut, sowie zu vielen Ausflugszielen super. Richtig in den Bergen ist man hier aber natürlich nicht. Das gesamte Team Chirurgie ist im Großen und Ganzen wirklich sehr nett, es wird sich gut um einen gekümmert und die Zeit als Unterassistent ist gut organisiert. Auch das Wohnheim ist echt ordentlich, sollte aber definitiv mal wieder eine Renovierung sehen. Vor allem die Organisation um das PJ drum rum ist super, alles funktioniert nahtlos. Prof. Probst als PJ-Beauftragter kümmert sich um die Studenten sehr gut. Geld verdienen kann man auch ganz gut, besonders im Vergleich zu Deutschland, dafür muss man sich aber darauf einstellen mehr arbeiten zu müssen und auch mehr in den Alltag des Krankenhauses integriert zu sein. Komischerweise gibt es trotzdem viele Momente, in denen man nur rumhängt und nicht viel zu tun hat, das macht es manchmal aber zum Ausgleich auch entspannt. Der Unterricht war bei uns eher unregelmäßig, soll in Zukunft aber wieder sehr viel geplanter stattfinden. Besonders in der Notaufnahme wird es aber auch meistens nie langweilig, man ist fest integriert und kann wirklich fast alles selbst machen.
Gerade auch wer Chirurg werden möchte, kann hier die wichtigsten chirurgischen Basics der Allgemein-, Viszeral und Unfallchirugie (sogar auch Bariatrie) lernen. Wenn man länger da ist, darf man auch viel mitmachen und mitoperieren – ein volles Tertial lohnt sich also. Auch sieht man hier eher weniger die "verrückten" Operationen, die vielleicht an einer Uni stattfinden, dafür a la "häufiges ist häufig" die chirurgischen Grundlagen und grundlegenden Operationen, von denen man gehört haben sollte.
Bewerbung
Einfach das Sekretariat der Chirurgie von Professor Müller anschreiben, die kümmern sich um alles. Am besten mit viel Vorlauf, 1,5 Jahre im Voraus sind von Vorteil und machen eine sichere Nummer. Spontan geht aber meistens auch relativ viel.