PJ-Tertial Innere in Vivantes Klinikum am Urban (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Kardiologie (71), Gastroenterologie (51/52)
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Das PJ am Urban Krankenhaus würde ich sehr empfehlen. Ich habe 2 Monate auf der Kardiologie und 2 Monate auf der Gastroenterologie verbracht.
Kardiologie:
Ein junges Team, viele Berufsanfänger. Man macht die übliche Blutentnahmen am Morgen, dann hat man Zeit auf Visite mitzugehen und bei Entlassungen zu unterstützen. Ebenso gibt es viele EKGs die man auswerten und besprechen kann. Man hat jederzeit die Möglichkeit in den Herzkatheter zu gehen. Besuche im Herzultraschall seien woll nicht gewünscht. Mehrmals am Tag kommen die Oberärzte zu den AÄ und besprechen offene Fragen. Unregelmäßig finden Visiten bei und mit den Patienten statt. Zu meiner Zeit waren viele junge motivierte Berufsanfänger dort. Dadurch habe ich eher weniger Zeit für mich in Anspruch nehmen können. Denn diese waren durchaus sehr gestresst und hatten immer viele Neuaufnahmen und Entlastungen anstehen. Im gesamten hätte ich mir mehr teaching und Struktur gewünscht.

Gastroenterologie:
Ein Traum von Station. Pflegerisch und ärztliche bleiben hier keine Wünsche offen. Morgen fängt man zwar mit nicht wenigen Blutentnahmen und Flexülen legen an, welches 1-2 Stunden dauern kann. Dann finden regelmäßig Chefarzt und Oberarztvisiten statt. Und meist kann man einem der Ärzte zuarbeiten und bekommt häufig ein 1:1 teaching. Ich habe hier mehr über EKG Befundung gelernt als auf der Kardiologie. Man hat immer die Möglichkeit in die Funktionsdiagnostik zu gehen. Mittags gibt es eine Mittagsbesprechung via Teams bei der Neuaufnahmen und Probleme besprochen werden, sowie eine radiologische Besprechung der angeforderten Untersuchungen. Dann bekommt man eigentlich immer noch die Möglichkeit neue Patienten aufzunehmen von A-Z, indem man sie körperlich nochmal untersucht , eine Anamnese macht und das Prozedere anschließend dem betreuenden Arzt vorstellen oder gemeinsam mit ihm erarbeiten könnt. Das Aufnahnmeblatt welches ihr dafür bekommt hilft enorm nochmal Routine bzw Struktur fuet Anamnese und Untersuchung zu bekommen. Wenn Aszitespunktionen anstehen wird man auch mal angeleitet oder darf Diagnostische bzw therapeutische Punktionen unter Aufsicht durchführen. Hier lernt man auch den Umfang mit Erythrozytenkonzentraten.

Was ich so gehört habe soll die HämatoOnkologie, die Teil der Inneren Rotation sein kann ziemlich gut sein. Vollem auch was das teaching angeht.
Ich würde mir bei Esmeray Mugan (Koordinatorin/Sekretärin aus der Urologie) diese zwei Stationen wünschen.

Der PJ Unterricht findet 1x pro Woche Montags von 14-15.30 statt. Die verschiedenen Fachrichtungen des Hauses bekommen dort Slots. Ich würde grob sagen, dass mindestens 50% der Fortbildungen ausgefallen sind. Und von denen die statt gefunden haben. Waren vlt 20% guter Unterricht, der über ein ABCDE-Schema aus der Rettungsstelle hinaus geht.
Bewerbung
Über PJ -Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
465

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2