PJ-Tertial ZMK-/Gesichtschirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (10/2024 bis 2/2025)

Station(en)
14
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
In meinem Chirurgie-Tertial am UKGM hatte ich die Gelegenheit, für vier Wochen "Fluchtmonat" in die MKG zu rotieren und kann das nur empfehlen! Als Fach, über das man im regulären Studium kaum etwas erfährt, ist ein Fluchtmonat hier die perfekte Gelegenheit, etwas neues zu lernen, ohne MKG als Prüfungsfach belegen zu müssen. In einem ganzen Tertial hier kann man aber mit Sicherheit mehr lernen und selbstständiger arbeiten. Wer keine zahnmedizinische Vorerfahrung hat, ist nämlich anfangs relativ hilflos, was eigenständige Untersuchung und Assistenz bei den Behandlungen angeht.
Der Arbeitstag beginnt mit einer Frühbesprechung um 7.30. Danach geht es zur Visite auf Station. Da meistens keine PJler in der Abteilung da sind, ist man nicht zwingend auf studentische Unterstützung bei Blutentnahmen etc. angewiesen. Dadurch halten sich diese Routineaufgaben sehr in Grenzen und man geht meistens zusammen mit den Stationsärzten Blut abnehmen, Zugänge legen und Verbände wechseln. Damit ist man entsprechend schnell fertig und ist dann frei, im OP oder bei den Sprechstunden in der Poliklinik dabei zu sein. Man kann im OP zum Assistieren mit an den Tisch kommen, muss aber nicht. Bei Interesse lässt sich auch einrichten, mal in der Zahnklinik vorbeizuschauen. Der Arbeitstag endet nach der Nachmittagsbesprechung gegen 15-16 Uhr, man kann aber auch früher gehen, wenn man muss oder mal weniger los ist.
Das Arbeitsklima ist sehr angenehm, das Team super freundlich und bemüht, den Studierenden das Fach näher zu bringen (besonders, wenn man Engagement zeigt).
Alles in allem eine sehr schöne Rotation!
Bewerbung
intern bei Beginn des Chirurgie-Tertials, für ein ganzes Tertial regulär über das PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Poliklinik
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27