PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Klagenfurt am Wörthersee (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
Anästhesie
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Die Abteilung ist groß und bietet die Möglichkeit alle Bereiche der Anästhesie kennenzulernen. Ich war nicht nur im OP unterwegs, sondern auch auf der Intensivstation, im Schockraum, der Schmerzambulanz, der Palliativstation und der Tagesklinik. Dabei konnte ich selbst auswählen, welche Bereiche ich mir anschauen möchte. Zu Beginn gab es eine detaillierte Einführung des zuständigen Facharztes für die PJler, welcher auch sonst der Ansprechpartner über die Zeit ist und sich um alles weitere kümmert. Montag morgens findet eine Fortbildung für das gesamte Team statt, da ist man als PJler auch mit dabei.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und wurde gut ins Team integriert, auch wenn die Abteilung sehr groß ist. Dementsprechend oft muss man sich wieder neu vorstellen- aber so lernt man auch von vielen unterschiedlichen Ärzten und Pflegern. Mir wurde viel erklärt und ich durfte dann auch unter Anleitung einiges selbst machen. Wenn man interessiert an diesem Fach ist, kann ich diese Klinik sehr empfehlen:-)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
750

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33