PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Cho Ray Hospital (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
Urologie, Plastische Chirurgie (Verbrennungsstation)
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Zusammenfassung:
Es waren unglaubliche 2 Monate für mich, in denen ich sehr viel praktisch lernen und mehr über die vietnamesische Kultur erfahren durfte.
Ich würde es auf jeden Fall nochmal so machen.
Natürlich hilft es, wenn man etwas Vietnamesisch sprechen kann. Die Ärzte sprechen idR ganz gutes Englisch, nur mit den Nurses war die Kommunikation hauptsächlich auf Vietnamesisch.
Das Krankenhaus Cho Ray ist relativ alt und komplett überlastet, was man bereits am Eingang zur Notaufnahme direkt mitbekommt. Es war am Anfang für mich ein kleiner Kulturschock, weil man in DE ein ganz anderes Gesundheitssystem gewohnt ist. Angehörige der Patienten schlafen auf dem Boden im KH, weil sie für die pflegerische Tätigkeit verantwortlich sind (Es gibt keine Pflege, nur nurses in Vietnam). Die Menschen kommen mit weit fortgeschrittenen Krankheiten ins KH, weil sie kein Geld für ambulante Regeluntersuchungen haben.
Wer mehr über das alltägliche Leben in Vietnam lernen möchte, ist mit dem PJ hier genau richtig.

Plastische/Verbrennungsstation (4 Wochen):
Ich bin morgens zwischen 8-8:30 in den OP gekommen und durfte zwischen 2 OP-Sälen entscheiden, bei welchem Eingriff ich gerne mit dabei sein möchte. Es wurden viele Vebrennungsopfer unterschiedlichster Genese behandelt. Bei Lappenplastiken und autologen Hauttransplantationen konnte ich direkt mitassistieren. Abhängig von der eigenen Motivation durfte man sehr viel machen (Debridement, Spalthaut mitanbringen, bei Lappenplastik und Amputationen assistieren, etc.). Das Einwaschen für den OP funktioniert mit Seife und Wasser, nicht mit Desinfektionsmittel. Auch die OP Tücher und Kittel sind mehrmals verwendbare Produkte.
Das Team war unglaublich freundlich. Hauptsächlich das ärztliche Personal konnte Englisch sprechen, während man mit den OTAs nur auf Vietnamesisch kommunzieren konnte. Ich habe bisher noch nie so eine lustige und entspannte Abteilung kennengelernt wie dort. V.a. wenn man Vietnamesisch versteht lernt man da so viele dumme Sprüche kennen. Während der Mittagspause haben beide OPs Pause gehabt und zusammen im Zwischengang gegessen. Mittagessen wird von der Klinik bereitgestellt in Form von Reis, Suppe, Gemüse und Fisch bzw. Fleisch (klassische vietnamesische Gerichte). Man sitzt dann in der Runde mit dem gesamten OP-Team und teilt sich das Essen. Ab und zu bestellt jemand noch Nachtisch per Grab. Wer gerne Fußball spielt kann mit den Plastikern 1x in der Woche in einem Soccerpark noch spielen (meistens gegen andere Abteilungen).
Insgesamt war es eine sehr angenehme und lehrreiche Zeit in der Verbrennungschirurgie, die ich nur wärmesten weiterempfehlen kann.

Urologie (4 Wochen):
In der Uro hatte ich relativ früh um 7:30 Frühbesprechung mit der gesamten Abteilung. Hier wurden die neusten Transplantationspatienten, interessante Fälle und neue Paper vorgestellt. Die Frühbesprechung war hauptsächlich in Vietnamesisch und ich wurde direkt am Anfang ganz nach vorne neben dem Chef gesetzt, damit er mir bei Fragen übersetzt. Man hatte in dieser Abteilung schon deutlich mehr den Uniklinik Vibe gespürt. Vom Chef bis zur Pflege war die Urologie unglaublich freundlich und hilfsbereit. Ganz vorne dabei der Ausländer/PJ-Beauftragte BS Hien, der für meine Wochenstrukturierung verantwortlich war. Jeden Donnerstag gab es mind. 1 Nierentransplantation in der ich als 3. mitassistieren durfte. Es war zwar "nur" Hacken halten, aber mir wurde alles genau erklärt. Der TX-OP der Urologen war unglaublich modern mit einem DaVinci der 4. Generation. Insgesamt durfte man bei den Urologen deutlich weniger machen, bis auf die Hautnaht. Dafür haben sie sich sehr viel Mühe ums theoretische Teaching gegeben. Zu jedem Fall wurde mir von der Anatomie bis hin zum Verfahren sehr viel erklärt. Falls es mal keine interessante OPs gibt, konnte ich auch mit BS Hien in die Ambulanz mitkommen und dort Patienten untersuchen. Ab und zu hat er mich auch auf Station geschickt, wo ich Patienten für ihn voruntersuchen sollte. Die Patienten konnten idR kein Englisch und mit meinem einfachen Vietnamesisch bin ich auch nicht so weit gekommen. Ich kann hier nur ChatGPT oder andere KIs empfehlen.
Ich wurde im Dezember zur Weihnachtsfeier der Urologen eingeladen, mit gratis Essen und Getränken. Karaoke und Feiern können die Urologen.
Auch die Urologie kann ich sehr empfehlen für ein entspanntes und lehrreiches PJ.

Urkunde/PJ-Nachweis:
Kümmert euch frühzeitig (d.h. mind. 1 Monat vor Ende) um eure Nachweise. In Vietnam brauchen sie einiges an Vorlaufzeit. Die Unterschrift vom Cho-Ray-Hospital bekommt ihr idR ohne Probleme. Anders sieht es bei der Äquivalenzbescheinigung von der Universität aus. Hier könnt ihr nur gegen eine Gebühr von 1.000.000 VND eine Unterschrift vom Dekan erhalten.

Freizeit:
Mir wurde relativ früh schon gesagt, dass ich meine Zeit sehr flexibel einteilen und ggf. auch einen Kurztrip in andere Regionen Vietnams machen könnte. Man müsse lediglich einem Oberarzt Bescheid geben und könne für 1-2 Wochen auch mal woanders hinreisen.

Verpflegung:
Es gibt eine Hauptmensa im Krankenhaus, in der ihr erstmal Essensmarken kauft, um diese dann einzulösen. Es gab zwar eine große Karte mit unzähligen Auswahlmöglichkeiten. Schlussendlich hatte man nur noch eine Wahl zwischen 2-3 Gerichten, die noch zur Verfügung standen. Die Qualität ist auf jeden Fall 1000 Mal besser als in deutschen Krankenhaus-Mensas. Wenn ihr lieber Banh Mi essen wollt, gibt es im Innenhof einen kleinen Shop, der günstig Snacks verkauft. Alternativ findet sich auf dem Gelände auch zwei 7Eleven. Da ich idR immer schon um spätestens 12 fertig war, bin ich hauptsächlich zum kleinen Shop fürs Banh Mi gegangen. In direkter Umgebung zum Krankenhaus gibt es noch die Hung Vuong Mall, in der man auch essen gehen kann.
Bewerbung
Ich habe mich ein 1 Jahr vorher beim Trainingscenter ([email protected]) beworben und erst nach einigen Tagen eine Antwort erhalten.
Der Emailverkehr läuft wirklich langsam und ihr müsst manchmal nochmal nachhacken. Am Ende bekommt ihr trotzdem eure Zusage.
Hätte ich mich 3-4 Monate erst beworben, wäre es auch kein Problem gewesen.

Folgende Dokumente mussten eingereicht werden:
- Lebenslauf
- Letter of Recommendation vom Dekan in Hannover
- Application form von Cho Ray (bekommt ihr per Email von denen): Name, Vorname, Heimatuni, Dauer und Inhalt eures Praktikums
- Reisepass Kopie
- Passfoto digital
- Visum Kopie

Damit das KH euch annimmt, benötigen sie einen Nachweis, dass ihr länger als 45 Tage (visumfreie Zeit für deutsche Staatsbürger) in Vietnam bleiben dürft. Beantragt ihr ein E-Visum (https://evisa.gov.vn/) als deutscher Staatsbürger, könnt ihr bis zu 90 Tagen in Vietnam bleiben. Das kostet ca. 50$ für ein Visum mit Mehrfach-Einreise.
Da meine Eltern Vietnamesen sind, habe ich über das vietnamesische Konsulat in Deutschland ein spezielles Visum für 5 Jahre beantragt.

Das PJ im Cho Ray Hospital kostet 2.000.000 VND pro Woche (ca. 75€) und soll in Bar mitgebracht werden.

Unterkunft:

Kümmert euch rechtzeitig um eure Unterkunft. Wir haben uns eine Wohnung in der Nähe vom Krankenhaus, direkt neben Chợ An Đông, geholt für knapp 300€ pro Monat. Über Airbnb lässt sich die grüne Wohnung auch finden in der Straße 78/4 An Duong Vuong, P9, Q5.

Im Nachhinein hätte ich eine Wohnung im 1. Distrikt gebucht, weil die Auswahl an Restaurants und Aktivitäten deutlich größer ist. Der Anfahrtsweg ist zwar länger aber mit der Grab-App kann man schnell per Roller morgens hinfahren.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gebühren in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
6
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53