PJ-Tertial Innere in LKH Murtal/Standort Knittelfeld (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Station, Ambulanz, Intensivstation
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Pro:
Ich habe mein ganzes Tertial Innere im LKH in Knittelfeld gemacht und war rundum zufrieden und würde es jederzeit wieder so machen!
Das ganze Team ist super nett, man wird herzlich aufgenommen und auch als vollwertiges Mitglied ins Team integriert.
Der Tag startet um 7.30 Uhr mit der Morgenbesprechung und danach kann man in die Ambulanz, auf Station, auf Intensivstation oder auch in die Endoskopie gehen. Um 15 Uhr endet für alle offiziell der Arbeitstag. Mittagessen ist immer möglich und oft geht man auch mit fast der ganzen Abteilung zusammen essen.

Blut abnehmen und Zugänge legen ist dort pflegerische Aufgabe und man wird nur ab und zu gebeten eine Blutentnahme zu machen oder einen Zugang zu legen. Insgesamt wird wirklich geschaut, dass man viel lernt und eigenständig arbeiten kann. Man kann immer Fragen stellen und die Ärzt*innen helfen einem immer und erklären einem viel, wenn man Nachfragen oder Probleme hat.
Das Krankenhaus hat eine allgemeine Innere, das heißt man sammelt Erfahrungen in Gastro, Kardio, Pulmo, ZNA und Intensivstation.
In der Ambulanz kann man selbstständig Patienten untersuchen und Anamnese erheben, sich ein Procedere überlegen und dann mit einem Assistenten besprechen. Auf Station kann man Arztbriefe schreiben, Visite mitgehen und diese dokumentieren. Zwischendurch hat man auch die Möglichkeit Sonos zu machen und auf Intensivstation darf man auch mal einen ZVK legen, eine Pleurapunktion machen oder einen Dialyseshunt anstechen.

Man verdient 900€ brutto und hat die Möglichkeit noch (Nacht-)Dienste mitzumachen, die zusätzlich mit 90€/ Dienst vergütet werden. Außerdem wird einem kostenlos ein Zimmer im Personalwohnheim zur Verfügung gestellt, welches direkt an der Klinik ist. Dort kann man auch für 6€/Monat einen Parkplatz mieten.

Zusammengefasst habe ich mich dort wirklich sehr wohl gefühlt, viel gelernt und wäre gerne noch länger geblieben!

Kontra:
Wenn man Interesse an spezifischen Bereichen der Inneren Medizin hat, wie zum Beispiel interventionelle Kardiologie mit Herzkatheter und/ oder Elektrophysiologie oder Hämatologie/Onkologie, ist diese Klinik vielleicht nicht die richtige oder man sollte nur ein halbes Tertial dort machen und das andere in einer größeren Klinik.
Da ich aber später keine Innere Medizin machen möchte (auch wenn ich in dem Tertial wirklich Spaß dran hatte), war Knittelfeld für mich perfekt, weil ich Routine in den Basics bekommen habe und eine gute Grundkenntnis über häufige internistische Erkrankungen und deren Diagnostik und Therapie erlangt habe.

Knittelfeld bietet zwar alles, was man braucht (Supermärkte, Fitnessstudio etc.), aber allgemein ist in der Stadt nicht viel los, weshalb es sich auf jeden Fall lohnt ein Auto vor Ort zu haben. Damit ist man schnell in Graz, Klagenfurt oder Wien, aber auch in der Natur zum Wandern, Radfahren etc.
Alternativ kann man sich auch eine Wohnung in Graz suchen, von dort fährt morgens immer ein Pendlerauto nach Knittelfeld, da viele der Ärzt*innen dort aus Graz kommen.
Bewerbung
Ich habe mich ca. 10 Monate vor Beginn des Tertials per Mail beworben und problemlos noch einen Platz bekommen, aber das Krankenhaus bzw. die Abteilung hat sich in letzter Zeit zurecht einen guten Ruf erarbeitet und zum Ende meines Tertials waren schon alle PJ-Plätze für das kommende Jahr belegt. Daher bietet es sich als externe*r Student*in an sich möglichst früh zu bewerben. Außerdem müssen externe Studierende sich bei dem International Office der Uni Graz melden und sich dort für den Zeitraum des Tertials immatrikulieren.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900€ brutto

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07