PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Heidenheim (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Station, Kreißsaal, Ambulanz, Sprechstunde
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Mein Tertial in der Päd hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht! Man wird von Anfang an herzlich ins Team aufgenommen und kann – je nach eigenem Interesse – sehr viel selbstständig arbeiten. Die Hierarchien sind sehr flach und wie im gesamten Klinikum wird auch in der Pädiatrie großer Wert auf Lehre gelegt.
Neben den typischen pädiatrischen Krankheitsbildern habe ich auch spannende und seltenere Fälle gesehen, darunter Malaria, Enzephalitiden, Typhus, Meningokokken-Sepsis, CO-Intoxikation, IIH,...
Auch praktisch kann man viel lernen: Wer möchte, darf regelmäßig Blutentnahmen, periphere Zugänge und Lumbalpunktionen durchführen – unter guter Anleitung und mit wachsender Eigenverantwortung.
Insgesamt war es ein sehr lehrreiches, praxisnahes und motivierendes Tertial – absolut empfehlenswert für alle, die sich für das (meiner Meinung nach) schönste Fach der Welt interessieren! :)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
992

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1