PJ-Tertial Pädiatrie in Olgahospital Stuttgart (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Notaufnahme/PINA, Onkologie/MC31, Neonatologie/MB31, Allgemeine Pädiatrie/MA42
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
- Notaufnahme/PINA sehr empfehlenswert, da man hier recht selbstständig Aufnahmen (Anamnese/Untersuchung) durchführen kann und diese danach mit den zuständigen Ärzt*innen bespricht. Man kann hier sehr viel lernen, u.a. auch durch die Notaufnahmestandarts, in denen man vieles nochmal nachschauen und nachlesen kann.
- Wenn man Eigeninitiative zeigt, ist auf der Allgemeinen Pädiatrie/MA42 eine Übernahme von eigenen Patient*innen möglich
- Auf den neonatologischen Stationen läuft man eher mit und schaut viel zu, auf der Säuglingsstation besteht aber auch die Möglichkeit, U1- und U2-Untersuchungen durchzuführen.
- Insgesamt kann ich das Pädiatrie-Tertial am Olgahospital nur empfehlen. Man wird sehr schnell in das ärztliche Team integriert und kann je nach Station/Abteilung auch viele Aufgaben selbstständig übernehmen. PJ-Unterricht gibt es jeden Tag um die Mittagszeit.

Anmerkung zu Studientagen:
Ein halber Studientag/Woche

Anmerkung zu Unterkunft:
Es gibt verschiedene Wohnheime, in denen PJ-Studierende in Stuttgart unterkommen können. Hier am besten frühzeitig anfragen, da die Plätze begrenzt sind.
Bewerbung
Bewerbung über das PJ Portal
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
850€

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07