PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Muenster (9/2023 bis 12/2023)

Station(en)
1, 2, 3
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ein schreckliches Tertial mit vielen Lehren für die Zukunft. Diese Klinik lebt alte Strukturen, mit Hierarchien von oben herab und Zuschieben von Verantwortungen. Oberärzte sind nur im OP, möchten möglichst wenig arbeiten, sind telefonisch nicht oder kaum nur erreichbar und erklären den Assistenten so wenig, dass der Lerneffekt fast 0 beträgt. Diese Klinik zieht unfassbar schlechte Charaktere an, die ihre Egos mit Scheinmacht aufbessern müssen. Die Arroganz einiger Oberärzte ist unfassbar, nicht mehr zeitgemäß und sollte heutzutage nicht mehr möglich sein.
Unter den Assistenten gibt es 4 bis 5 richtig gute, nette, menschliche und kompetente Kollegen. Der andere große Teil ist aber damit beschäftigt über Pjler in Whatsappgruppen zu lästern, einem nichts zu erklären, alles durch die Blume zu sagen, kein wertschätzendes Verhalten an den Tag zu legen und ihre eigene Unzufriedenheit mit Gossip und schlechten Stimmungen aufzubessern.
In dieser Klinik gibt es kaum einen Teamspirit, kaum persönliche Gespräche, es wird kaum gelacht, es wird kein Miteinander gelebt. Das Team ist weder international, noch offen, noch gewillt, einen PJler wirklich zu integrieren. Ist man nicht in der Ambulanz, beschweren sich die Assistenten, dass man nicht hilft. Arbeitet man in der Ambulanz 10 Patienten weg, kommt beiläufig ein Danke. Erklärt wird aber einem aber nicht viel. Man muss hier für alles kämpfen, total unmenschlich. Dagegen kommt man nicht auf Dauer an.
Bis zu meinem letzten Tag z.B. wurde mein Nachname falsch geschrieben, so viel Wertschätzung bekommt man hier.

Hier wird Vetternwirtschaft betrieben wie aus dem Lehrbuch. Hat man die Gunst vom Oberarzt gewonnen, zeigt dieser einem viel. Ist man selbstbewusst und möchte sein Gesicht nicht verlieren, wird versucht, einen auszuschließen. Eine Oberärztin hat mir nicht erlaubt, im OP zuzuschauen, weil Sie persönliche Probleme mit mir hat. Einfach ein kindisches Verhalten, dass zeigt: hier arbeiten unglückliche Menschen, die die Leichtigkeit am Leben verloren und keine Selbstsicherheit haben.
Die Arbeitsbelastung in der Ambulanz ist viel zu hoch, die oberärztliche Betreuung geht gegen 0. Ich verstehe nicht, wie man sich so einen Arbeitsalltag antun kann.
Wer wirklich in die Augenheilkunde will, sollte sich eine andere Klinik anschauen. Wer aber Hierarchien erleben will, wer Lästereien mag, wer in nicht-weltoffenen Strukturen arbeiten will, in denen jeder 2. Assistent eine Augenpraxis erben wird, der ist hier genau richtig.
Wer ein guter Augenarzt werden möchte, der gerne mit menschlichen Kollegen in flachen Hierarchien arbeiten möchte, der ist hier falsch. Wer aber sich damit arrangieren kann, dass man als Assistenzarzt weniger Rechte hat als ein Abiturient, der ist hier richtig. Eine Sie-Kultur wird hier bis zum Exzess ausgelebt. Hier wird darauf wert gelegt, dass der andere bloß nicht besser wird, als man selbst. Ein Nicht-Erklären von Sachverhalten wird mit Zeitdruck erklärt, wobei die Fach-und Oberärzte zwischenzeitlich extrem wenig zu tun haben. Sie könnten mehr erklären, wollen es aber nicht. Einfach eine Charaktersache.
Diskussionen werden hier aus Angst aus dem Weg gegangen, um bloß keine Problem auszulösen. Hier kündigen regelmäßig Mitarbeiter, die verstehen, dass man es an dieser Augenklinik nicht auf Dauer aushalten kann.
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
22,5 pro Anwesenheitstag

Noten

Team/Station
6
Kontakt zur Pflege
6
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
6
Unterricht
6
Betreuung
6
Freizeit
6
Station / Einrichtung
6
Gesamtnote
6

Durchschnitt 6