PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Marburg (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
137, Poliklinik, ZNA, OP
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Vorab: es war ein wirklich richtig cooles Tertial, man hat viel mitnehmen können, es hat Spaß gemacht und das Team war wirklich super!
Es gibt die Möglichkeit auf Station mitzumachen, in der Poliklinik mitzuhelfen, im OP dabei zu sein und sich Patienten in der ZNA anzuschauen, wenn man einen Dient mitmacht.
Die Station teilt sich in eine Normalstation und eine IMC. Hier sollten wir auf der IMC kurz vor 7:00 möglichst die Blutentnahmen erledigen dabei vor allem BGAs damit in der Chefvisite bereits aktuelle Werte vorliegen. Wir konnten uns da innerhalb der PJler gut aufteilen, damit man nicht jeden Tag schon so früh da sein muss. Es war aber auch kein Problem wenn man es mal nicht geschafft hat. Teilweise hat der Nachtdienst auch immer mal mitgeholfen! Anschließen gibt es danach immer eine Morgenbesprechung und danach haben wir uns immer aufgeteilt. Danach gilt es immer die Blutentnahmen und die Restharnsonos der Entlassungen zu erledigen. Da konnte man selbst immer sonografieren, bei Unsicherheiten oder Unklarheiten hat aber immer einer mit draufgeschaut! Am Nachmittag gab es auch immer nochmal eine Nachmittagsbesprechung wo die OPs der Tages besprochen worden sind und die des nächsten Tages! Mittwochs fand immer noch die TUKO statt.
In der Poliklinik/ Ambulanz konnte man auch jederzeit sich eigene Patienten anschauen und sie anschliessend mit einem der Assistenten besprechen und selbständig dokumentieren. Hier konnte man auch bei einigen Interventionen wie zB. bei einem DJ oder MJ- Wechsel dabei sein und assistieren. Auch wurde einem zB. gezeigt wie man eine Zystoskopie durchführt. Insgesamt gab es hier viel praktisches Hands On und das gesamte Team ist dort super nett und bereit einem was zu zeigen oder beizubringen.
Im OP war es oft möglich auch mal zu nähen und ab und zu auch aktiv mitzuoperieren, vor allem bei Zirkumzisionen. Außerdem werden hier oft Nierentransplantationen durchgeführt, was super cool ist zum mitmachen aber auch große robotische Operationen. Also insgesamt wirklich eine große Brandbeite!
Man kann auch Dienste mitmachen und dann in der ZNA mithelfen, das hat auch echt viel Spaß gemacht.
Das einzige was ich sehr schade fand, dass es keinerlei Fortbildungen oder theoretischen Unterricht gab. Das liegt unter anderem daran, dass die Assistenten generell häufig unterbesetzt waren und auch bereits Studentenunterricht geben. Auf Nachfrage bzw. auf unseren Wunsch hin, haben wir allerdings immer mal wieder kleine Teachings im Arztzimmer erhalten, was ich persönlich super fand! Die Assistenten haben sich wirklich viel Mühe gegeben und auch die Oberärzte waren immer bereit einem Fragen zu beantworten. Man wurde als PJler gut integriert und in den Tagesablauf mit einbezogen.
Donnerstags gab es immernoch das IAC beidem die Patienten zur ambulanten Chemotherapie kommen. Hier durfte auch immer einer von uns mit um Viggos zu legen und um was über Chemotherapiepläne etc. zu lernen. Fand ich persönlich auch ab und zu mal ganz cool!

Insgesamt kann ich euch das Tertial in der Urologie wirklich nur empfehlen! Das Team ist jung und dynamisch und es hat super viel Spaß gemacht!
Aber Achtung: so wie ich mitbekommen habe wechselt der Chef Anfang Januar und nimmt einige seiner Oberärzte mit! Ich denke da wird sich personell einiges verändert. Aber einige der Assistenten werden mit Sicherheit noch dort bleiben.
Also von mir ein wirklich sehr positives und bereicherndes Tertial! Würde ich sofort nochmal belegen :)
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Poliklinik
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.6