1 Monat Allgemeinchirurgie
Die Abteilung hat anscheinend einen sehr schlechten Ruf; das konnte ich so nicht bestätigen. Die meisten waren nett zu mir. Auf der Station macht man die Aufnahmen, kann Briefe schreiben wenn man möchte und nützliche Dinge üben wie arterielle Blutentnahmen oder Kreuzblut vorbereiten. In den OP muss man sich fragen; dort war ich meist auch gerne. In der Ambulanz kommt es stark darauf an, mit wem man mitgeht, ob man dann viel oder wenig gezeigt bekommt und machen darf. Arbeitszeiten 7:10 bis 15 Uhr, meist konnte ich etwas früher gehen.
1 Monat Unfallchirurgie:
Diese Abteilung wird in den Berichten sehr gelobt, was wohl an den offiziellen Arbeitszeiten von 7-14 Uhr liegt. Der Chef ist sehr nett und macht einmal die Woche Unterricht. Der soll aber wohl bald in Rente gehen. Beim restlichen Team gibt es nette und nicht so nette Menschen, von denen man unterschiedlich viel lernt. Auf viel nachfragen bin ich zweimal in den OP gekommen, sonst eher Notaufnahme oder Verbandsraum. Dort waren wir einfach viel zu viele Basisärzt*innen/KPJ Studis und Famulierende. Deshalb hat man sich etwas um die Aufgaben gekloppt oder hatte viel Leerlauf. Ich würde vllt einen Zeitraum empfehlen, in dem keine Ferien sind, um die Famulierenden nicht dabei zu haben.
1 Monat Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Sehr nettes Team insgesamt, jedoch wirklich sehr wenige Aufgaben als PJlerin. Die Gefäßchirurg*innen sind netter als die Herzleute, aber man überall eigentlich nicht wirklich was zu tun. Für den letzten Monat PJ perfekt zum Lernen ;)
Klagenfurt und Klinikum allgemein: Organisation über Frau Golautschnig sehr nett und reibungslos. Dienst mitmachen und dafür frei bekommen ist kein Problem. Mir hat die Region super gefallen, vor allem zum Radfahren und Schwimmen. Ansonsten hat man als KPJ generell keine festen Aufgaben, was sowohl positiv als auch negativ sein kann. Fürs letzte Tertial fand ich es super, man lernt aber sicher in der Schweiz oder in manchen gewählten deutschen Häusern mehr durch eigenständigere Arbeit.
Bewerbung
1 Jahr vor Tertialbeginn beworben, um Wohnung muss man sich selbst kümmern.