Arbeitsbeginn ist mit dem Morgenrapport um 07:15 Uhr. Arbeitsende ist der Nachmittagsrapport um 17:00 Uhr. Man bekommt vorab einen Dienstplan. Man wird alternierend auf Station, Notfall, Ambulanz/OP eingeteilt, prinzipiell kann man sich aber frei bewegen und wenn die gestellten Aufgeben erledigt sind, kann man sich aussuchen, was man wo sehen will.
Aufgaben:
o OP Bericht für den Morgenrapport vorbereiten, dieser wird von den Assistent:innen vorgetragen.
o Assistenz im OP mit steigender Aufgabenzuteilung.
o Mithilfe beim Notfall. Man geht mit der:m Diensthabenden mit und untersucht Patient:innen und hilft mit/therapiert selbst.
o Einmal im Monat hat man Wochenend Dienst hierbei ist man von 07:00 bis ca. 16:00 Uhr anwesend und hilft der:m Diensthabenden bei OPs oder den Patient:innen, die auf den Notfall kommen und kümmert sich um die Station.
Alles in allem sind alle Kräfte sei es ärztlich oder pflegerisch sehr gewillt einem etwas beizubringen. Es wird dafür aber auch Einsatz erwartet. Unter 55h / Woche kommt man kaum. Dafür kann man sehr selbstständig arbeiten. Klare Empfehlung. Das Team ist wirklich sehr herzlich.
Bewerbung
1 Jahr davor
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen Briefe schreiben Mitoperieren Patienten untersuchen