PJ-Tertial Visceralchirurgie in Regiomed Klinikum Sonneberg (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
S23, S21, S22, Notaufnahme, Ambulanzen
Einsatzbereiche
OP, Diagnostik, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mein Tertial in der Chirurgie in Sonneberg war absolut klasse. Ich habe die Zeit sehr genossen und kann es nur weiterempfehlen, sein PJ-Tertial hier zu absolvieren!

Generell genießt man als PJler im sehr kleinen Klinikum Sonneberg große Freiheiten und kann sich im Laufe des Tertials im Grunde frei aussuchen, welche Fachrichtungen und/oder Untersuchungen/OPs man sich anschauen möchte. Dies sind vor allem die Viszeral- und Allgemeinchirurgie (eng verbunden mit der Gastroenterologie), die Unfallchirurgie und die Gefäßchirurgie, aber auch in die Gynäkologie, Anästhesie und Angiologie kann man problemlos hineinschnuppern, wenn man möchte. Kurzfristige Rotationen auf verschiedene Stationen sind problemlos möglich und als PJler wird man auf allen Stationen und in den Ambulanzen jederzeit herzlich willkommen geheißen und wertgeschätzt.

Besonders hervorzuheben ist die wirklich tolle Atmosphäre und Stimmung im Team und auch der gute Kontakt zur Pflege! Auch (oder gerade) die Chef- und Oberärzte sind menschlich wirklich super und ein unangenehmes Hierarchiegefälle, wie man es von manchen Unikliniken kennt, gibt es hier nicht. Als PJler wird man überall sehr familiär aufgenommen und bekommt alles gezeigt, was man sehen möchte.

Sonneberg selbst hat freizeittechnisch natürlich nicht so viel zu bieten wie die ein- oder andere Großstadt. Durch den freien Studientag pro Woche und das gute PJ-Aufwandsentschädigung hat man aber mehr als genug Möglichkeiten, um das anderweitig zu kompensieren. Viele PJler und Famulanten haben zum Beispiel kurze Wochenendausflüge nach Bamberg, Leipzig, Dresden, Bayreuth oder Jena unternommen, die alle gut mit dem Zug zu erreichen sind.

Wenn man ein Auto hat, kann man auf dem Klinikparkplatz kostenlos parken, aber auch der Bahnhof ist nur 3 Gehminuten von der Klinik entfernt und gut angebunden.
Bewerbung
unkompliziert über's PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
850 (zzgl. kostenloser Unterkunft)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1