PJ-Tertial Dermatologie in Helios Klinikum Hildesheim (7/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Station A1
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Essen
Kommentar
Ich hatte eine super Zeit während meines PJs. Ich habe super viel gelernt und kann mir vorstellen auch dort anzufangen.
Das Team ist super nett und immer total dankbar, wenn man ihnen Arbeit abnimmt.
Man macht so wie überall morgens Blutentnahmen und Vigos, aber man macht auch viele Probeentnahmen und wird darin mit der Zeit immer besser und schneller was einem sicherlich beim Berufsstart hilft. Man wird am Anfang in das Wichtigste eingearbeitet und den Rest lernt man dann on the go. Auch kann man je nachdem wie motiviert man ist selber Patienten betreuen, Arztbriefe anlegen und dann in den Visiten die Patienten vorstellen. Das hat immer super geklappt und man wird von den Assistenzärzten super unterstützt. Der Oberarzt der Station freut sich, wenn man sich einbringt und erklärt immer viel, sodass man dabei viel lernen kann. Wenn man also motiviert ist, ist man sehr schnell ins Team integriert und kann viel aus dem PJ mitnehmen. Auch kann man in die Ambulanz oder in den OP rotieren. Man muss nur den Wunsch äußern und dann wird geguckt wann es am besten passt. In der Ambulanz durfte ich dann auch selbständig Patienten aufnehmen und die Anamnese, klinische Untersuchung etc. vorschreiben und den Patienten dann anschließend der Assistenzärztin und dem Oberarzt vorstellen. Das war auch eine super lehrreiche Erfahrung. Im OP durfte man zugucken und asistieren. Was ich besonders interessant fand, war die entnommenen Proben (in diesem Fall eines Basalzellkarzinoms) unterm Mikroskop anschauen zu dürfen und zusammen mit der zuständigen Oberärztin zu analysieren, ob die Ränder des Präparates frei waren oder ob man nochmal nachschneiden muss.
Einmal wöchentlich gibt es studentischen Unterricht aus der Dermatologie, der für die PJler aus der Dermatologie natürlich Pflicht ist, aber es ist auch sehr lehrreich und man kann Wunschthemen angeben. Es gibt auch aus vielen anderen Fachrichtungen studentischen Unterricht, der sehr gut ist. Der EKG Kurs ist super und würde ich jedem empfehlen. Bei den anderen Kursen war es davon abhängig wer den Unterricht an dem Tag gehalten hat.
Insgesamt kann ich das PJ jedem empfehlen. Wenn man motiviert ist und sich ins Team integrieren möchte, kann man super viel für den Berufsstart lernen.
Bewerbung
Bewerbung über das Pj Portal
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
812

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1