PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Bundeswehrkrankenhaus Ulm (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
6 Ost
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Onkologie:
Das Innere Tertial am BWK Ulm habe ich auf der Hämato/Onko angefangen. Generell ist man im Tertial je 8 Wochen auf einer Station.
Ich wurde super lieb in das Ärzteteam aufgenommen und mir wurde alles mehrmals gezeigt und erklärt. Ich war in der Zeit die einzige PJlerin.
Der Tag fängt dort um 07:15 Uhr mit den Blutentnahmen an und wird von den Assistenzärzten unterstützt. Um ca. 08:00 Uhr gibt es dann immer eine allgemeine Besprechung der Internisten und anschließend findet die Boardbesprechung der Station statt.
Man ist als PJler hauptsächlich für die Aufnahmen zuständig, die man entweder unterstützt oder alleine macht. Dabei macht man eine Anamnese, EKG und körperliche Untersuchung. Ports anstechen kann man auch jeden Tag mehrmals selbstständig. Zwischendrin bzw. am Nachmittag gibt es dann auch versch. Interventionen wie bspw. Pleura-/Aszitespunktionen, Knochenmarkspunktionen, ZVK Anlage, PICC-Line Anlagen etc, die man auch selber machen darf, wenn man möchte.
Die Arztbriefe muss man nicht schreiben, aber darf es gerne, wenn man Lust darauf hat.
Der Tag ist schon sehr ausgefüllt mit Aufgaben und vor allem als einziger PJler hat man auch immer was zu tun. Dadurch geht die Zeit aber auch sehr schnell rum.
Nachmittags stellt man seine aufgenommenen Patienten auch noch dem Oberarzt vor und bespricht das weitere Vorgehen.

Allgemein möchte ich vor allem den Assistenzärzten ein großes Lob geben. Die Stimmung ist super, man wird toll unterstützt und integriert - vor allem, wenn man auch Eigeninitiative zeigt. Sie bedanken sich auch regelmäßig und sehen den PJler nicht als selbstverständlich an. Es wird auch immer gelobt, wenn man etwas gut gemacht hat, aber auch wenn mal etwas nicht so gut klappt, helfen sie sehr gerne.
Ich kann die Station nur empfehlen, wenn man nicht nur blöd rumsitzen und praktische Erfahrung mitnehmen möchte.

Es gibt im Rahmen des Innere Tertials auch noch die Nachtdienst- und Funktionswoche, die beide in meine Onko Rotation gefallen sind.
Beim Nachtdienst ist man von Dienstag bis Dienstag in der IAS. Unter der Woche ab 22:00 Uhr und am Wochenende ab 20:00 Uhr. Bei der Funktionswoche kann man sich verschiedene Funktionsdiagnostiken anschauen. In dieser Zeit habe ich leider nicht so viel mitgenommen und habe es einfach hinter mich gebracht.
Bewerbung
Über das PJ-Portal
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
814

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.67