PJ-Tertial Chirurgie in Asklepios Westklinikum Rissen (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
Unfall/Ortho, Allgemeinchirurgie, ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mein Chirurgie-Tertial im Westklinikum war insgesamt in Ordnung, wobei es Unterschiede zwischen den Stationen auf welche man rotiert gibt. Vorab: Ich habe hier nur ein halbes Tertial verbracht und möchte auch nicht in die Chirurgie gehen.

TL;DR: Ihr kriegt 400€ pro Monat. In der Unfall/Ortho müsst dafür aber auch regelmäßig von 7 - 16 Uhr mit nur minimaler Pause arbeiten und lernt dabei nicht viel. Ihr könnt/müsst viel in den OP, falls ihr darauf Lust habt. In der Allgemeinchirurgie lernt ihr mehr und habt ihr einen entspannteren Tag.

Unfallchirurgie/Orthopädie:
Auf der OUC wars insgesamt ok. Aufgrund eines sehr hohen Patientenaufkommens sind die AssistentInnen (verständlicherweise) im Dauerstress. Das führt aber leider dazu, dass man nicht allzu viel Aufmerksamkeit oder Teaching bekommt und jede an PJs deligierbare Aufgabe bekommt. Man hat täglich viele BEs (an einem Tag warens mal 23 für mich alleine), welche sich mit der PA geteilt werden, sofern sie an dem Tag Dienst hat. Dadurch schafft man es so gut wie nie die Visite mitzulaufen und lernt nur schwierig die PatientInnen kennen. Des Weiteren muss man viel auch in den OP, was zwar anstrengend aber auch eine gute Abwechslung ist.

ZNA:
Eigentlich eine coole Rotation, aber in der Praxis wird man hier leider auch sehr stark in der Unfall/Ortho eingebunden. Erst ab 11:30 ist hier ein/e AssistentIn fest eingeteilt, weshalb man vorher aufgrund des hohen Patientenaufkommens auf der UOC bei Blutentnahmen und im OP aushilft. Häufig stand ich dann noch bin in den Nachmittag im OP, weshalb ich es erst gegen 15 Uhr in die ZNA geschafft habe (leider nicht optimal gelöst). Man hat auch die Option den ZNA Dienst von 11:30 - 20:00 mitzumachen, bei welchem die Einteilung dann klarer ist - dies hab ich jedoch nicht genutzt.

Die Arbeit in der ZNA selber macht Spaß und ist lehrreich: Man kann Patienten schon vor den AssistentInnen sichten, diese dann kurz vorstellen, gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen bzw. zusammen anschauen und dann den ZNA Bericht vorschreiben. Auch die eine oder andere Kopfplatzwunde darf man nähen.

Allgemeinchirurgie:
Mir persönlich hat die Allgemeinchirurgie gut gefallen. Man wird von den Assistenzärztinnen kollegial auf Augenhöhe behandelt, läuft jeden Morgen die Visite mit, bekommt gerne was erklärt und kann sehr gut mithelfen. Die Stimmung im Team war zu meiner Zeit gut, dies kann laut anderer PJs je nach Stresslevel jedoch erheblich variieren. Die Anzahl der Blutentnahmen auf Station war überschaubar (meist 3-10 Stück), dafür wird man tagsüber einige male für eine BE im Adipositaszentrum angerufen. Des Weiteren ist man auch für Patientenaufnahmen in der Prämed zuständig, was aber meist recht schnell ging.

Theoretisch hat man alle 2 Wochen einen Studientag, dies ist aber nicht fest eingeplant. Ihr müsst pünktlich euren Wunsch äußern und dann hoffen, dass es so genehmigt wird. Über die Weihnachtsfeiertage durften wir viel freinehmen, was nett war.

Was besser laufen könnte:
- Die OUC sollte sich mehr auf Lehre fokussieren, bspw. indem man regelmäßig an der Visite teilnimmt und mehr in die stationäre Behandlung eingebunden wird
- Während des ZNA-Dienstes sollte man auch nur dort arbeiten müssen
- Es ist einfach nicht cool PJlerInnen bei 450€ Gehalt noch nach dem offiziellen Feierabend dabehalten zu wollen bzw. ein schlechtes Gefühl zu geben, wenn man um 16 Uhr nach Hause möchte. Auch einen ab und zu früher nach Hause zu schicken und als Assistent noch eine Blutentnahme o.ä. zu übernehmen sollte kein Weltuntergang sein
- Ein "danke für deine Hilfe" am Ende des Tages kann schon einen riesigen Unterschied machen

Danke besonders nochmal an Nora für die super Orga, die Bemühung um Lehre und allgemein freundliche Behandlung der PJ Studierenden.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
4
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.13