PJ-Tertial Innere in Ammerland Klinik (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
C32, D24, Notaufnahme, Internistische Intensivstation
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Oldenburg
Kommentar
Das PJ hat mit einer Einführungswoche begonnen, sodass sich alle PJler:innen kennenlernen konnten. Diese Woche war sehr gut strukturiert und man wurde herzlich willkommen geheißen.
Auf den Stationen hat der Dienst um 08:00 begonnen (Ausnahme Notaufnahme 7:30, Intensiv 7:00). Das Team der Assistent:innen ist extrem nett im Umgang untereinander, sowie mit den PJ- Studierenden. Man wird direkt ins Team integriert und darf auch frühzeitig Zimmer betreuen, wenn man es möchte. Es gab immer Zeit für Fragen und wenn man selbst etwas gefragt wurde und nicht wusste, wurde es erklärt. Dadurch hat sich eher ein Fachgespräch auf Augenhöhe, als ein unangenehmes "vorgeführt werden" ergeben. Es wurde außerdem angeboten, dass man sich Funktionsbereiche (Echo, HKU, LuFu, Sono, ÖGD, Kolo) oder "besondere" Untersuchungen mit anschauen darf. Wenn es einen spannenden Befund gab, wurde man meist darauf hingewiesen, sodass man viel lernen konnte. Insgesamt wird man in dieser Abteilung sehr wertschätzend behandelt und Arbeitsaufträge sind klar formuliert. Wenn man eine Aufgabe bekommt (z.B. Arztbrief schreiben, Aufnahme machen) wird diese in der Regel vor- und nachbesprochen. Auf den regulären Stationen wird man meist frühzeitig nach Hause geschickt (wenn nichts mehr zu tun ist) und auch Fehltage können sehr flexibel geplant werden. Insgesamt erlernt man ein gutes differentialdiagnostisches Denken und kann Untersuchungstechniken üben oder kennenlernen. Blut muss man nur sehr vereinzelt abnehmen, da das in der Regel durch Pflegekräfte übernommen wird. Da ich in Oldenburg studiert habe und auch in Oldenburg wohne, war es sehr praktisch, dass ich mit den Öffis direkt vom Hbf Oldenburg zur Klinik (Buslinie S35, ca. 45min Fahrtezeit) fahren konnte.
Bewerbung
Über das PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
677

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2