PJ-Tertial Innere in Markus-Krankenhaus Frankfurt (10/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Nephrologie, ZNA, Kardiologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Insgesamt hat mir mein PJ im Markus-Krankenhaus in der Inneren gut gefallen. Der Unterricht findet drei Mal pro Woche statt, zweimal ist eine Abteilung (Innere, Psych, Chirugie, HNO, Anästhie...) dran und am Mittwoch ist das Radiologie-Seminar, was richtig gut ist. Essen gibt es umsonst in der Mensa und dafür ist es echt in Ordnung.

In der ZNA ist man für eine Woche eingeteilt, bei den anderen Abteilungen für 6-8 Wochen.

Nephrologie:
Das Team, der Chef und die Pflege ist nett. Allerdings gibt es viele Blutentnahmen und trotz Blutentnahmekraft auf Station nimmt das viel Zeit ein, sodass bei Visite mitgehen, Funktionsdiagnostik oder eigene Patienten nur eingeschränkt möglich ist. Man rotiert planmäßig eine Woche auf die Dialyse-Station, was bei mir leider wegen Krankheit der Blutentnahmekraft ausgefallen ist, weil ich dann auf Station die Blutentnahmen machen musste.

ZNA:
Hier ist immer viel los, langweilig wird einem nicht. Das Spektrum ist recht breit und man darf viel machen, wenn man sich traut und Initiative zeigt. Also Aufnahme mit Untersuchung, Anamnese, ggf. weitere Sono-Diagnostik ist möglich. Ab und zu gibt es auch Schockräume, bei denen man sich auch einbringen kann. Wenn man fragt, ist es auch grundsätzlich möglich, früher zu gehen, allerdings wird man aufgrund der Menge an Arbeit nicht automatisch früher heimgeschickt und ich musste teilweise auch länger bleiben. Aber dafür eben viel los und auch viel eigenständige Arbeit.

Kardiologie:
Nettes Team. Die Kardiologie im Markus-Krankenhaus ist bekannt für die Ablationen und Rhythmologie und dementsprechend gibt es viele elektive Ablations-Patienten. Hier muss man fast keine Blutentnahmen machen, da die Pflege fast alle BEs macht. Das heißt, man kann immer mit auf Visite und auch eigene Patienten betreuen. Die Assistenzärzte nehmen sich auch Zeit und man kann viel lernen. Es gibt auch immer die Möglichkeit, zur Echokardiographie oder zum Herzkatheter zu gehen.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
399

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2