PJ-Tertial Innere in Klinikum Dorothea Christiane Erxleben (10/2024 bis 3/2025)

Station(en)
18 - Kardiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
PJ in Quedlinburg bietet Vor- und Nachteile. Es kommt ein bisschen drauf an was man möchte. Das Haus ist etwas verwirrend, punktet aber mit guten Arbeitszeiten, vielen Auswahlmöglichkeiten (man kann sich immer Notaufnahme, Funktionsdiagnostik, Bildgebung etc alles angucken was man möchte, man darf auch mit Notarzt fahren), kostenfreiem Essen 3x tgl. und der gestellten Wohnung in direkter Kliniknähe, sodass man mit Kliniksachen zur Arbeit gehen kann (Ja, man muss dafür bezahlen, aber der Preis ist ok, und es gibt ja inzwischen gutes Geld dafür verhältnisweise). Allerdings ist die Lehre nicht so der Hit. Die Seminare waren zT ganz gut, aber obwohl sie alle 2 Wochen stattfinden sollen sind sie sehr oft ausgefallen. Außerdem fanden sie sehr oft in Wernigerode statt. Das ist nervig, weil man da ja erstmal hinkommen muss und dann auch erst 16:45 wieder zuhause ist. Außerdem fühlt sich in der Klinik niemand so wirklich für einen Verantwortlich. Der Chefarzt Dr. Fischer und der leitende Oberarzt Dr. Fabian sind sehr bemüht und fragen auch nach und versuchen einem Sachen zu ermöglichen, doch auf der Stationen muss man sich aktiv alles suchen. Zwar waren die Ärzte, die ja leider auch häufiger rotieren oder dienst haben und damit gerade weg sind, wenn man sich an sie gewöhnt hat, als ich da war auf der 18 alle sehr nett, ebenso wie die Schwestern, aber wenn man nichts von denen lernt ist das auch nur bedingt hilfreich, allerdings ist die Arbeitsatmosphäre gut und entspannt, was es natürlich leichter macht.
Was sehr gut war war die Organisation vorher. Ma bekam zeitnah eine Mail mit Infos und fristen und Formularen und so. Einziges Manko: die Fristen sind sehr kurz. Die Mail kam direkt nach dem Stex und da macht man eben erstmal Urlaub und frei und so...und dann hatte ich die Fristen eben mal so um 3 Wochen verpasst...Gott sei Dank war auch das kein Problem und sie hatten eine Wohnung für mich reserviert.
Also wenn ihr entspannt Arbeiten wollt, hofft, dass sie bei den Fehltagen mal ein Auge zudrücken und eine wunderschöne kleine Stadt sehen wollt (besonders um die Weihnachtszeit rum sehr zu empfehlen) dann geht nach QLB. Wenn ihr Wert auf gute Lehre legt und wirklich viel lernen wollt, dann vielleicht doch lieber woanders :)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca 900
Gebühren in EUR
100€ pro Monat für WG-Zimmer oder 150€ pro Monat für Einzimmerwohnung, 9€ pro Monat für Parkplatz

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.2