Pneumo: Man kann zwischen Normalstation, Privatstation, Weaning und Lebensluft rotieren. Die Assistenten waren alle super nett, haben viel erklärt und ich durfte nach belieben mitlaufen oder nach kurzer Einweisung eigene Patienten aufnehmen und betreuen. Man wird idR einem Assistenten fest zugewiesen und nimmt wenn auch nur für diesen Blut ab / legt Viggos, man bekommt also viel von deren Tagesgeschäft mit. Auf Privatstation macht der Chef fast täglich mini-teachings mit den PJ-lern während Visite. Man bekommt je nach Station die Gelegenheit selber zu bronchioskopieren oder Arterien/ZVKs zu legen.
Nephro: Die Abteilung besteht aus einer großen Station für nephrologische und endokrinologische Patienten und der Dialyse. Auf Station nimmt man morgens relativ viel Blut ab, die Assistenten helfen aber mit wenn es zu viel wird und man wird mit Lehre, Kaffee und mini-teachings im Tagesverlauf belohnt. Es wird viel auf Station sonografiert und man kann Patienten vor-/ bzw nachschallen, das passiert aber meist erst am Nachmittag. Eigene Patienten aufnehmen und betreuen kann man hier natürlich auch. In der Dialyse kann man hospitieren, ein mehrtägiger Einsatz hier lohnt sich aber eher nicht.
Notfallzentrum: Eine Rotation hierhin lohnt sich auf jeden Fall. Man kann mit den Assistenten und Oberärzten mitlaufen und viel sehen, in der Schockraumversorgung mitarbeiten und eigene entsprechend triagierte Patienten komplett selbstständig (natürlich in Rücksprache) betreuen. Einen Tag Notarzt mitfahren ist idR auch möglich. Da wir relativ viele PJler / Famulanten gleichzeitig waren, haben wir uns in Schichten eingeteilt, so konnte man auch Einblicke in den Spät- und Nachtdienst gewinnen.
Insgesamt kann ich das Krankenhaus für das Innere-Tertial nur empfehlen. Die Vergütung ist nicht so super hoch, aber das wird mit einer top Atmosphäre, viel Engagement der Ärzte, sehr flexiblen Arbeitszeiten (auf Station wurde ich meist zwischen 13 und 15 Uhr heim geschickt) und fast täglichen sehr lohnenswerten Teachings ausgeglichen.
Bewerbung
über das PJ-Portal, für Wunschrotationen frühzeitig bei derPJ- Ansprechpartnerin Fr Weimann melden