Ein paar Wochen vor Tertialstart darf man 2 Stations-Wünsche abgeben. Meine Wünsche wurden berücksichtigt und auch der zusätzliche Wunsch, für ein paar Wochen Einblicke auf IMC/ITS zu bekommen, ermöglicht.
Rheuma:
Hier kann ich mich den Vor-Bewerter:innen nur anschließen.
- guter Start ins PJ, nettes Team, waren zu Beginn aber zu 4. und hatten dementsprechend einen wirklich entspannteren Start
- Allg. Kontakt zwischen Ä und PJs ist im Vergleich zu anderen Stationen geringer, da kein Platz für PJs im Ä-Zimmer
- Ä: auf Visite erklären sie auf Nachfrage gern, ansonsten ist man auf Visite jedoch eher Zuschauer; Lerneffekt am größten in Besprechung über weiteres Procedere nach Aufnahme
- Möglichkeit in Dialyse und Ambulanz für je 1 Tag zu rotieren
ZNA/S100: 2 Wochen
- OÄ sehr engagiert Wissen zu vermitteln
- nach Zuweisung durch Ä eigenständige fokussierte Anamnese + Untersuchung, dann Übergabe von Patient:innen
- Teilweise ist die Besprechung über weiteres Procedere etwas zu kurz gekommen (Stress/Zeitmangel bedingt)
- Ab 3 PJs gleichzeitig Aufteilung in Früh-/Zwischen-/Spätdienst gewünscht
ITS:
- sehr nettes Team
- Hauptaufgaben: Zuschauen, Körperlicher Status
- Reanimationen, eKV, Bronchoskopien, ÖGD, ZVK, Pleurapunktion, … alles auf Station zum Anschauen
- Alle wirklich bemüht Wissen zu vermitteln bei Interesse, wer bei Arterien etc. selbst ein bisschen praktische Skills sammeln will, sollte lieber auf IMC gehen (erfahrenere AiW)
- Für 2 Wochen gut für einen Einblick
Kardiologie:
Fand ich persönlich sehr gut, sicher aber sehr von den aktuellen ÄiW abhängig.
- auch hier nettes Team, Kontakt zu Ä hier am Besten (meist noch sehr jung im 1-2 J)
- Trotzdem sehr bemüht Wissen zu vermitteln, auch seitens der 3 OÄ und Chefarzt während Visite
- BEs/Flexülen viele, bei entsprechend großer Station, sollte man allein sein
- Kaum Aufnahmen, nur ggf. sehr kurze bei kleinen geplanten Eingriffen
- Eigenes Zimmer betreuen, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben
- Möglichkeit Herzkatheter/Ambulanz/Ablationen/… anzuschauen
PJ-Unterricht: alles freiwillig
- 1x/Wo durch CA der Onko: klinische Untersuchung oder zufällige Beiträge aus dem Bereich der Onkologie
- Immer Fr: EKG-Kurs, absolut kein Grundkurs, aber dennoch sehr lehrreich
Insgesamt habe ich in meinem Innere Tertial in Friedrichstadt gute Erfahrungen gemacht und mich sehr willkommen und wertgeschätzt gefühlt. Empfehlenswert!