PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Greifswald (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
In der Notaufnahme hat man wirklich sehr viel gelernt. Man musste von Anfang an allein arbeiten und konnte viel von dem anwenden, was man davor im Studium gelernt hat. Man hatte meistens einen Ansprechpartner, sodass man auch seine Fragen loswerden konnte und die Patientenbetreuung nicht hinten runtergefallen ist.
Das Einzige, was ich schade fand, war, dass man recht wenig feedback bekommen hat. Gerade bei Einträgen ins System oder Briefen hätte ich mir mehr Kritik gewünscht, sodass ich noch mehr gelernt hätte.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
EKGs
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
470

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73