PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Frauenfeld (4/2024 bis 6/2024)

Station(en)
6
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Insgesamt sehr gute Erfahrung. Das Team ist toll und das Spital modern, der Arbeitsumfang eines durchschnittlichen Arbeitstages sehr angenehm und abwechslungsreich. Von Vorteil sind Unterassistenten mit Erfahrung in Ultraschall und Stationsarbeit, sowie Interesse am Fach Urologie. Hat man etwas allgemeine Spitalerfahrung, kennt sich mit Urologie aus und zeigt Eigeninitiative, kann man vieles auch unter Supervision eigenständig erledigen. Wenn man klinisch gut arbeitet, kann man Notfallpatienten beurteilen, abklären und die Sprechstunden (Cystofix- und DK Wechsel, Blaseninstillationen etc.) mit dem Assistenzarzt führen. Postoperative und konsiliarische Abklärungen mit Ultraschall stehen an der Tagesordnung. Arbeitszeiten variieren und sind abhängig vom Notfall. Teaching kommt leider etwas kurz, es bestehen aber Möglichkeiten. Betreuut wird man primär vom Assistenzärzteteam.
Bewerbung
1-2 Jahre im Voraus
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33