PJ-Tertial Pädiatrie in St. Joseph-Krankenhaus (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Allgemeinpädiatrisch, Neointensiv, ZNA
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Das Pädiatrie Tertial im St. Joseph-Krankenhaus hat mir sehr gut gefallen!
Man ist jeweils als einzige PJlerin 2 Monate auf Normalstation, 1,5 Monate in der Notaufnahme, 2 Wochen auf der Neointensiv und 2 Wochen im Kinderzimmer wo die U2 durchgeführt wird.
Das Team ist richtig super und man wird von Anfang an integriert und bekommt Patienten zugeteilt, wenn man möchte. Vor allem in der Rettungsstelle kann man total eigenständig Patienten betreuen, wodurch man sehr viel lernt. Ich durfte an allen Altersklassen Blutentnahmen machen und Zugänge legen und wenn es sich ergeben hat, durfte man auch LPs machen.
Die Tage starten um 8 mit der Frühbesprechung und gehen bis 16:30. Man bleibt häufig etwas länger, wenn noch Dinge zu tun sind. Einmal die Woche hat jeweils eine interne Fortbildung sowie ein Journalclub stattgefunden, an denen wir immer teilnehmen konnten/sollten.
In der Cafteria bekommt man jeden Tag eine Mahlzeit umsonst.
Der Pädiatrie Unterricht hat einmal die Woche stattgefunden und war sehr gut, die Unterrichte der anderen Fächer konnten wir häufig nicht besuchen oder sind ausgefallen.

Ich habe mich im SJK in der Pädiatrie sehr wohl gefühlt und kann es allen für ihre Wahlstation empfehlen!
Unterricht
3 x / Woche
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47