Geschütze Station (Akutstation); Suchtspezifische Station
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Mit der Psychiatrie im Markus Krankenhaus Frankfurt wartet ein unfassbar wertschätzendes und liebevolles Team auf Dich.
Du durchläufst in der Regel zwei verschiedene Stationen: eine Akutstation in der Patienten unterkommen, die aufgrund Ihres psychiatrischen Erkankungsbildes eine engmaschigere Betreuung benötigen, und eine suchtspezifische Station.
Aus der Kombination beider Stationen wirst Du mit den unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen vertraut, was sowohl zu einem theoretischen als auch praktischen Wissenzuwachs führt.
Besonders gefallen hat mir die enge Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Behandlungsteams.
Neben Ärzten und Pflegern nehmen Psychologen, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter und Ergotherapeuten gleichermaßen am Behandlungserfolg teil.
Der Tag beginnt morgens um 8:30 mit einer recht umfangreichen Frühbesprechung an dem alle Stationen teilnehmen. Dadurch lernt man schnell das gesamte Team kennen.
Danach geht es weiter mit einer Übergabe auf Station. Die Visite der einzelnen Patienten nimmt einen deutlich umfangreicheren zeitlichen Rahmen als in den somatischen Fächern ein.
Vor allem die wöchentlich stattfindende Oberarztvisite kann gerne mal den ganzen Tag in Anspruch nehmen, ermöglicht es Dir aber, einen tiefgreifenden Einblick in den Behandlungsablauf zu erlangen.
8 Wochen sind hierbei ein guter zeitlicher Rahmen, um die Krankheitsentwicklung (bzw. den Behandlungserfolg) der einzelnen Patienten nachvollziehen zu können.
Wer gerne in der Psychiatrie seinen Facharzt machen möchte, ist mit dem Markus Krankenhaus gut beraten, da neue Kollegen und Kolleginnen gerne aus den Reihen der PJler gewonnen werden.