Die Psychiatrie des St.Hedwig-Krankenhaus gehört zur Universitätsklinik der Charité. Ich habe mein Tertial auf der Allgmeinpsychiatrischen Station (Station 37) verbracht und bin von der dort gemachten Erfahrung sehr begeistert. Für alle diejenigen, die schon immer mit dem Gedanken spielten sich für eine Assistenzarzt-Stelle in der Psychiatrie zu bewerben, kann ich dieses Tertial dringend empfehlen. Sicherlich sind die positiven Erfahrungen auch immer verknüpft mit persönlichen individuellen Kontakten zu den Assistenzärten sowie den anderen Berufsgruppen (Pflege, Psychologen, Ergotherapeuten, Genesungsbegleiter, etc) und nicht allgemein gültig. Aber insgesamt kann man sagen, dass die Assistenzärzte im Umgang miteinander und stationsübergreifend ein großes Teamgefühl pflegen und die Oberärzte sich durch großes Engagement und Zugänglichkeit gegenüber PJlern auszeichnen. Die supervidierte Betreuung psychiatrischer Patienten war nach ein paar Wochen möglich und gelang im Verlauf des Aufenthaltes immer besser. Zusammen waren wir drei (psychiatrische) PJler im Haus; ihre Erlebnisse auf den jeweiligen Stationen waren ähnlich positiv und motivierten uns zu einer eigenständig gestalteten PJler-Fortbildung mit wöchentlich wechselnden Themen.
Bewerbung
Bewerbung über die Psychiatrie der Charité-Mitte. Dort im Sekretariat bei Fr. Nawrotzki angeben, dass man ins St.Hedwig gehen möchte.