PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Grabs (9/2016 bis 11/2016)
Station(en)
Chirurgie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Bern (Schweiz)
Kommentar
Ich war im Rahmen meines Blockpraktikums auf der Chirurgie in Grabs im Oktober 2016. Mir hat das Praktikum super gut gefallen, da man als Student gut ins Team integriert wird und seine eigenen Kompetenzen hat. Das Arbeitsklima habe ich als äusserst angenehm empfunden.
Man ist abwechslungsweise auf der Orthopädie-Station, Allgemeinchirurgie-Privatstation, Allgemeinchirurgie-Allgemeinversichertenstation und auf dem Notfall eingeteilt. Zudem teilen sich die UHUs den OP-Dienst abwechslungsweise.
Da Grabs ein kleines Spital ist, ist das Patientengut sehr heterogen, man sieht viel verschiedenes.
Im OP kann man unter anderem Nähen, Hakenhalten, Optik führen (Lap.). Auf Station macht man viele Eintritte, geht mit auf Visite (kann tw auch unter Supervision des AA selber Visite machen). Im Notfall kann man tw selber Patienten erstuntersuchen und auch Interventionen unter Supervision durchführen (zB Wundversorgung). Sollte es vorkommen, dass an einem Tag nicht viel läuft, gibt es auch immer die Möglichkeit die OAs (Allgemeinchirurgie oder Orthopädie) in ihrer Sprechstunde zu begleiten.
Oft war ich von 7.20 bis ca 17.30 Uhr im Spital.