Mein PJ-Tertial in der Anästhesie im Helios Klinikum Hildesheim hat mir sehr gut gefallen.
Die erste Hälfte habe ich im OP verbracht. Dort durfte ich mir täglich aussuchen, in welchen Saal ich mitgehe und wurde sehr schnell integriert. Von Anfang an durfte ich Aufgaben übernehmen und mitarbeiten – von der Identitätsprüfung/ Vorbereitung über die Präoxygenierung und Maskenbeatmung bis hin zur Intubation/ Larynxmaske. Auch das Legen von ZVKs, Spinalanästhesien, peripheren Verweilkanülen, Arterien, Dauerkathetern sowie die Assistenz bei der Anlage von PDKs durfte ich relativ schnell unter Aufsicht durchführen. Während der Narkose waren alle Anästhesisten sehr motiviert Dinge durchzusprechen und zu erklären. Die Betreuung ist wirklich hervorragend und das Team sehr sehr nett. Auch die Pfleger/innen sind immer hilfsbereit – hier kann man ebenfalls viel lernen!
Die zweite Tertialhälfte habe ich auf der Intensivstation verbracht. Dort durfte ich eigene Patienten betreuen – unter Supervision eines Arztes mit täglicher Besprechung der Patienten - und bei Untersuchungen assistieren oder ZVKs selber legen.
Gerne darf man auch NEF mitfahren oder im Simulationszentrum mitmachen.
Dienstzeit war immer von 7.30 bis 15/16 Uhr. Jeden Tag außer Freitag werden PJ-Fortbildungen angeboten, für die ich immer freigestellt wurde. Montags ist Notfallmedizin- und EKG-Kurs, dienstags Pädiatrie und Anästhesie, mittwochs Innere und donnerstags Radiologie und Chirurgie. Der Unterricht findet nur in Ausnahmefällen nicht statt und ist wirklich sehr gut.
Bezüglich des Gehaltes kann man wählen zwischen 649 Euro oder 559 Euro Gehalt plus Essens-Wertmarken für ungefähr 90 Euro.
Insgesamt ist die Anästhesie des Helios Klinikums sehr zu empfehlen. Ich habe dort viel gelernt, es hat viel Spaß gemacht und war sehr nett mit allen Kollegen. Unbedingt herkommen :) !!
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
EKG Bildgebung Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Punktionen Eigene Patienten betreuen Braunülen legen