PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikzentrum Westerstede (12/2022 bis 4/2023)

Station(en)
operative Intensivstation
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Der Start des Tertials war ein wenig chaotisch, was nicht zuletzt wohl auch an der Kommunikation zwischen MHH und Westerstede lag, aber vermutlich auch ein bisschen an der zivil-militärischen Kooperation.
So wurde ich zunächst bei der Bestätigung der Wohnheim-Reservierung, wie auch bei der Übernahme des Schlüssels mit Leutnant angesprochen. Es handelte sich jedoch nicht um eine sehr aggressive Personalgewinnungsstrategie des Verteidigungsministeriums.

Ansonsten ist die Beteiligung der Bundeswehr am Klinikzentrum zwar immer wieder offensichtlich (Menschen in Uniform, Dienstgrade und ein Stab), jedoch entsteht dadurch keine Barriere für zivile Studis.
Während manche Abteilungen komplett zivil, andere komplett militärisch betrieben werden, ist die Anästhesiologie eine gemischte Abteilung. Ob man aber mit zivilen oder militärischen Kolleg:innen arbeitet macht keinerlei Unterschied, außer dass es interessant ist von beiden Seiten Erfahrungsberichte oder Präferenzen zu hören.

Hinsichtlich der Betreuung sei gesagt, dass ich neben dem PJ-Beauftragten der Abteilung noch zwei persönliche Mentoren hatte, einer war Soldat, der andere Zivilist. Zwar kam es auch vor, dass gerade keiner der beiden Mentoren im Dienst mit einem oder einem zur Betreuung zugewiesen war, es stand aber dennoch immer einer der drei Ansprechpartner zur Verfügung.

Im Team ist (fast) jeder nett, offen, hilfsbereit und gewillt einem etwas beizubringen — ärztlich wie nicht-ärztlich. In wie weit man selbstständig Narkosen einleitet/führt, hängt natürlich von Pat., Eingriff, der Betreuungsperson am jeweiligen Tag, aber nicht zuletzt von einem selbst ab. Belest euch vorher ruhig ein wenig zu den typischen Einleitungs-/Erhaltungdosierungen der gängigen Medikamente, den Regionalverfahren, Atemwegseinschätzungen usw.
Habt keinerlei Bedenken, Fragen zu stellen oder Wünsche zu äußern.
Ich hatte oft die Gelegenheit zu intubieren, andere Atemwege zu etablieren. Auch Arterienkatheter habe ich angelegt, Regionalanästhesien durchgeführt (sehr abhängig vom betreuenden Personal). Die Anlage eines ZVKs hatte sich nicht ergeben, aber nicht weil es nicht vorgesehen ist. Da hatte ich schlicht Pech.

Meine längste Rotation war im OP mit Außenbereichen. Dies war auch gut so, um eine gewisse Routine zu entwickeln und Verschiedene „Stile“ der Narkoseführung kennenzulernen. Was diese Routine betrifft, ist die Teilung in Bundeswehr/zivil schon etwas spürbar, v.a. durch andere Geräte und tlw. andere Präferenzen. Gerade was die Geräte angeht, kann man da mal ein bisschen durcheinander kommen, aber auch das ist halb so wild, denn man ist ja nie allein.

Auf der Intensivstation hatte ich dann wieder nach einem chirurgischen Tertial, in dem ich fast nur am Tisch assistiert hatte, mal wieder körperliche Untersuchungen durchzuführen, Therapiepläne zu erstellen/anzupassen und Verlaufsdokumentationen zu führen. Hier hatte ich auch Spätdienste mitgemacht, was ich auch empfehlen kann, da es oft noch etwas mehr Zeit für Anleitung und Diskussionen gibt.
Ich habe eigene Patient:innen übernommen, behandelt und übergeben (Supervision war gegeben), bei diagnostischen/therapeutischen Prozeduren assistierst oder diese selbst unter Aufsicht durchgeführt — Beispiele sind Bronchoskopie, Tracheotomie, Sonographie.

Auch die Prämedikationsambulanz habe ich an einigen Tagen besucht. Man kann diese leicht unterschätzen, ich würde aber davon abraten, diese nicht mitzunehmen. Man geht zwar nicht hinaus und fühlt sich erleuchtet, aber es ist ein wichtiger Teil der Arbeit im Fachgebiet.

Übersprungen habe ich die Rotation in die Notaufnahme, da mir von anderen PJs davon abgeraten wurde. Es sei dort schlicht zu voll mit ärztlichem Personal in Weiterbildung, Rettungsdienstpersonal im Praktikum, PJ, Pflege-Azubis usw.
Wenn man das Glück hat, und es ist dort weniger los, ist es aber vermutlich die Rotation wert.

Was ich mir nicht nehmen lassen wollte, war die Teilnahme am Rettungsdienst. Nicht in allen Diensten gab es Einsätze, aber das gehört halt dazu. Die Einsätze, die es gab, haben aber einen guten, wenn auch kleinen Einblick in die Landrettung und die präklinische Notfallmedizin gegeben, den ich zuvor noch nicht hatte. Auch das RD-Personal ist sehr nett und die Dienste haben Spaß gemacht.
Leider konnte ich entgegen der Einteilung nicht auf dem Intensivtransport mitfahren, da das eigentliche Fahrzeug in der Wartung und der Ersatz ein Rettungswagen war, der nicht genug Platz für mich als Praktikanten bot.

Alles in allem kann ich das Tertial definitiv empfehlen. War auch Kinderanästhesie machen/sehen möchte, ist hier allerdings falsch. Ansonsten wird man gut integriert, das OP-Spektrum ist für ein Haus dieser Größe weit und die Standards sind hier hoch.
Bewerbung
Wenn man zivil studiert, wird man über die Ammerland Klinik beschäftigt und geführt, welche dann auch für die Abrechnung usw. zuständig ist.

Das Personalwohnheim liegt allerdings im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehrkrankenhauses. Wird ein Apartment benötigt, ist der Krankenhausfeldwebel und/oder das sog. Geschäftszimmer (GeZi) im Stab zuständig. Per Email konnte ich unter Angabe von Namen und Tertialzeitraum problemlos ein Zimmer reservieren. Das sollte frühzeitig erfolgen.
Dieses ist absolut ausreichend und modern ausgestattet inklusive Kochbereich, aber ohne Geschirr/Töpfe/Besteck. Ich habe am zweiten Tag etwas überrascht festgestellt, dass die Zimmer durch den Hauswirtschaftsdienst während des Aufenthalts regelmäßig gereinigt werden (Boden und Badezimmer).
Es stehen eine Waschmaschine und ein Trockner zur kostenlosen Nutzung bereit, Waschmittel muss man selbst mitbringen.
Es gibt auch ein zweites, neueres Wohnheim, in dem sogar ein Backofen in der Küchenzeile ist. Dort waren die meisten anderen PJs untergebracht.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.6