Ich habe mein 1. Tertial in der Med 4 der LMU absolviert. Als Wunschoption habe ich als Rotation Med4 mit Med4 angegeben. Wenn man nicht auf die Neohrologie nach Großhadern rotiert, ist man die ganze Zeit im Innenstadtklinikum.
Am Einführungstag erstellen die PJler untereinander einen Rotationsplan, man kann sich also zu einem gewissen Grad selbst aussuchen, wo man überall hin rotieren möchte. Natürlich müssen aber alle Stationen immer mit PJlern besetzt sein. Von den insgesamt 16 Wochen muss man 10 Wochen auf den Stationen machen, die restlichen 6 kann man in Ambulanzen oder Funktionen rotieren.
Geriatrie: Hier waren wir sehr viele PJler, weshalb wir uns aufgeteilt haben und entweder ein Teil vormittags/nachmittags kam oder immer jemand einen Tag zu Hause geblieben ist. Um 8 Uhr gab es immer eine kleine Besprechung, dann haben wir BEs gemacht/Viggos gelegt. Da wir immer 3-4 waren, ging das relativ schnell. Danach haben wir uns auf die Visiten aufgeteilt. Diese fand ich sehr lehrreich, da sich die ÄrztInnen viel Zeit für die PatientInnen gelassen haben. Pünktlich um 12 Uhr sind wir zum Mittagessen, dann war meistens noch eine Fortbildung von 13-14 Uhr. Danach haben wir neue PatientInnen aufgenommen, Briefe angelegt und Osteoporose-Fragebögen mit den PatientInnen beantwortet. Meistens sind wir zwischen 16-17 Uhr nach Hause gegangen, wenn nichts mehr zu tun war.
Nephrologie: Ich bin in die Nephrologie nach Großhadern rotiert, dort sollen immer 2 PJler sein. Hier sind vor allem die (zwar lange dauernden) aber doch recht lehrreichen Kurvenvisiten mit Prof Fischereder hervorzuheben. Auch hier war unsere Aufgabe BEs, Viggos, Aufnahmen, EKGs Schreiben etc. Die EKGs wurden dann auch gemeinsam mit uns durchgesprochen. Auch hier sind wir meistens zwischen 16-17 Uhr gegangen, selten waren wir auch mal bisschen länger da. In GH finden allerdings nicht täglich Fortbildungen statt.
IA: Hier war ich zwei Wochen, es ist eine gemischte Innere Station. Leider hat es mir hier am schlechtesten gefallen, ich habe mich überhaupt nicht wertgeschätzt gefühlt und kam mir vor wie der Depp vom Dienst. Lehre bekam man hier wenig bis gar nicht. Davon hat aber der PJSprecher auch schon was mitbekommen, kann mir also vorstellen, dass sich das ändert. Plus kommt es auch einfach immer drauf an, welche ÄrztInnen gerade dort sind. Soweit ich weiß wird von deren Seite aus alle 6 Monate rotiert.
Ambulanzen/Funktionen:
Ich war eine Woche in der Sonographie und eine Woche in der Radiologie. War jetzt nicht super toll, aber schadet auf jeden Fall nicht und man entkommt mal dem Stationsalltag ;) Die Infektiologieambulanz hat mir gut gefallen, hier sitzt man zwar viel daneben und hört zu, aber kann dabei auch viel lernen. Auch kann man mal mit in die Substitutionsambulanz gehen. BEs/Viggos macht hier die Pflege und außer mittwochs gibt es nachmittags keine Sprechzeiten, weshalb man mittags aus hat.
Notaufnahme: als ich da war, war sehr wenig los. Wir waren 2 PJler + Famulanten + Blockpraktikanten, weshalb wir uns in ein Schichtsystem aufgeteilt haben. Hier schaut man sich die PatientInnen selbstständig an und übergibt es dann den ÄrztInnen.
Insgesamt fand ich es als Innere Tertial echt voll okay, wobei es bestimmt Kliniken/Stationen gibt, bei denen man früher nach Hause kommt. Eigene PatientInnen habe ich nicht betreut, hab aber ehrlicherweise auch nicht nachgefragt. An sich wäre das denke ich bestimmt möglich. Insgesamt sind es recht viele PJler und durch die vielen Rotationen kann es etwas anonym sein. Was ja aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss ;)
Im Innenstadtklinikum gibt es eigene PJ-Räume mit Arbeitsplätzen für alle PJler. Das ist einerseits ziemlich gut, weil man einen festen Arbeitsplatz und immer Zugriff auf einen Computer hat. (Plus ist man unter sich.) Andererseits bekommt man dadurch nicht so viel von den ÄrztInnen mit, da diese ja im Arztzimmer sitzen.
Was in der Innenstadt wirklich gut funktioniert sind die Fortbildungen, diese sind fast täglich und sind auch selten ausgefallen.
Bewerbung
Über das PJ Portal, als Wunschoption Med 4 mit Med 4 Rotation