PJ-Tertial HNO in Charite Campus Virchow (3/2024 bis 6/2024)

Station(en)
Klinik für Phoniatrie und Audiologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
!Dieser Bericht bezieht sich auf das Wahlfach Phoniatrie und Pädaudiologie der Charité und nicht auf HNO als Wahlfach!

Allgemeines:
Jeweils acht Wochen in der Phoniatrie und in der Pädaudiologie. Der PJ- Alltag findet in der jeweiligen Ambulanz statt und auf Station im Rahmen von Konsilen. In der Phoniatrie sind die Patienten hauptsächlich Erwachsene - es sind auch viele Sänger und Schauspieler dabei. Die Pädaudiologie ist an das Sozialpädiatrische Zentrum angegliedert und hier kommen ausschließlich (zum Teil sehr schwer chronisch erkankte) Kinder mit ihren Eltern in die Sprechstunde. Zusätzlich ist die Musikermedizin der Charité an die Klinik angegliedert und in beiden Standorten werden musikerspezifische Probleme diagnostiziert und behandelt bzw. an Spezialisten weiter überwiesen.

Aufgaben:
-tägliche Sprechstunde mit einem Arzt und im Verlauf auch alleine
- Hospitationen: Musikermedizin Sprechstunde (allgemeine, psychosomatische und neurologische), logopädische Sprachentwicklungsdiagnostik, psychologische Entwicklungstests, Cochlea-Implantat Anpassungen, BERAs
-Diagnostik durchführen: Laryngoskopien inkl. Stroboskopie, Stimmdiagnostik im Stimmfeld (Stimmumfang, RBH Bestimmung, Belastbarkeit), Spirometrie, unter Aufsicht auch Schluckuntersuchungen mit einem flexiblen nasalen Endoskop (FESU), Hörtests (Tympanometire, TEOAEs, DPOAEs, und Tonschwellenaudiometrie), allgemeiner HNO- Status
-Assistenz bei Operationen: Montags und Mittwochs finden ganztäglich phoniatrische OPs statt, zudem Assistenz bei geplanten Tracheotomien auf der ITS
-Briefe schreiben von den eigenen Patienten

Bewertung:
Mir hat das Tertial sehr viel Spaß gemacht. Die Stimmung im Team ist sehr gut und ich habe mich gut integriert gefühlt. Ich konnte in der Zeit sehr viel fachspezisches lernen, aber auch allgemeine ärztliche Fähigkeiten. Das Wahltertial eignet sich für Studierende, die Freude an der HNO und Kommunikationsstörungen haben und gerne im ambulanten Setting arbeiten. Ich kann das Tertial uneingeschränkt weiter empfehlen!
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1